Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1831. (8)

151 
2) Im ÖOberamte Ravensburg: 
13) Waldburg (Ziffer 229—247 u. a—2). 
5) Im Oberamte Wangen: 
19) Emmelhofen (Ziffer 258—261 und 21) Kißlegg (Ziffer 272). 
2## 22) Praßberg (Ziffer 275—326)= 
20) Immenried (Ziffer 262—271). 
4) Im Oberamte Leutkirch. 
25) Waltershofen (Ziffer 365—379). 
B, Dienst-Nachrichten. 
Seine Königliche Majestät haben vermöge höchster Emschließung vom 
?. d. M. die evangelische Pfarrei Hundersingen, Dekanats Münsingen, dem Seminaristen 
Belin, gegenwärtig Pfarr-Verweser zu Remmingsheim im Dekanats-Bezirk Tübingen, 
die katholische Stadtpfarrei Gundeloheim, Dekanats Neckarsulm, dem Kamera- 
riats-Verweser und Pfarrer Lippus zu Hirschau, Oberamts Rottenburg, und 
die katholische Pfarrei Böhringen, Dekanats Rottweil, dem Pfarrer Schlaich 
zu Egesheim, Dekanats Spaichingen, so wie 
bermöge höchster Entschließung vom 16. d. M. die evangelische Pfarrei Wesi- 
gartshausen, Dekanats Crailsheim, dem Pfarrer Heller in Braunsbach, im Deka- 
nats-Bezirk Künzelsau, 
die evangelische Pfarrei Pfalzgrafenweller, Oberamts und Dekanats Freudenstadt, 
dem Pfarrer Busch zu Steingebronn und Dottingen, Dekanats Münsingen, und 
die katholische Pfarrei Bollstern, Oberamts und Dekanats Saulgau, dem Deka- 
nats-Commissär des Landkapitels Saulgau, Pfarrer Maichel zu Hochberg, gnädigst 
übertragen; auch 
den Oberamtmann v. Bagnato zu Ehingen seinem Ansuchen 9emäß, Krankheir 
halber in den Ruhestand gnädigst versetzt. 
Unter dem 12. d. M. erhielt der Pfarrer Freytag, von Granheim, zur katho- 
lischen Pfarrei Dürnau. Oberamts und Dekanats Riedlingen, die Königliche Be- 
stätigung.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.