Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1831. (8)

* 
172 
aber an dem Deserteur nicht vergreifen, widrigenfalls er, wie vorerwaͤhnt, zu bestra- 
fen ist. 
Art. 17. 
Jede gewaltsame oder heimliche Anwerbung in anderem Territorium, Verfuͤhrung 
zur Desertion, oder zum Austreten von Militaͤr-Pflichtigen, ist in dem Staate, wo 
solche geschieht, nach den Gesetzen desselben zu bestrafen. Wer sich der Bestrafung 
durch die Flucht entzieht, oder von seiner Heimath aus auf obige Art auf jenfeitige 
Unterthanen zu wirken sucht, wird, auf dießfaͤllige Requisition, in seinem Lande zur 
Untersuchung und gesetzlichen Strafe gezogen. 
Art. 18. 
Allen vor Abschluß dieser allgemeinen Cartell-Convention desertirten oder ausge- 
tretenen, in den Art. 1, 2, 3 und 12 bezeichneten Individnen, wird eine Amnestie da- 
hin zugestanden, daß sie für ihre Person entweder unter nicht zu versagender Entlas- 
sung aus fremden Militär-Diensten oder unter der Freiheit, darin zu verbleiben, wenn 
sie ihren Wunsch deßhalb binnen der Frist eines Jahres erklären, frei und unange- 
sochten, jetzt oder känfetg, ihre Heima wieder besuchen dürfen. Wenn sie in ihre 
Heimath zurückkehren, teten sie jedoch in diejenige Verbindlichkeit zum Militärdienste 
wieder ein, welche daselbst noch gesehlich für sie fortbesteht. Auch gelangen sie wieder 
zur freien und unbeschränkten Verfügung über ihr dort befindliches, jesiges oder künf- 
tiges Vermögen, in so fern dasselbe nicht durch Gesetz und Ausspruch der competenten 
Behörde bereits der Consiscatlon anheim gefallen ist. 
Art. 19. 
Die Bundes-Glieder machen sich verbindlich, keine besonderen Cartelle unter sich 
bestehen zu lassen, oder von nun an einzugehen, deren Bestimmungen mit den Grund- 
säten dieses allgemeinen Cartells im Widerspruche stehen. 
Art. 20. 
Vorstehende Cartell-Convention tritt vom heutigen Tage an in volle Wirksumkeir. 
Frankfurt am Main den 10. Februar 1831. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.