Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1831. (8)

222 
Dienst-Erledigungen. 
1) Durch die Beförderung des Gerichts-Aktuars v. Schott zum Sekretär bei 
dem K. Ober-Tribunale ist die Gerichts-Aktuars- Stelle in Rottenburg erledigt wor- 
den. Die Bewerber um bieselbe haben sich innerhalb drei Wochen bei dem K. Ge- 
richtshofe in Tübingen zu melden. 
2) Durch die Ernennung des Gerichts-Aktuars Reichert zum Gerichts-Notar 
ist das Gerichts-Abruariat in Brackenheim erledigt worden. Die Bewerber um 
dasselbe haben sich innerhalb drei Wochen bei dem K. Gerichtshofe in Eßlingen zu 
melden. 
5) Durch die Beförderung des Amts-Notars Jüdler zum Gerichts-Notar in 
Crailsheim, ist das Amts-Notariat erster Elasse zu Ebingen, Oberamts Balingen, 
erledigt worden. Die Bewerber um dasselbe haben sich innerhalb drei Wochen bei dem 
K. Gerichtshofe in Tübingen zu melden. 
4) Durch die Ernennung des Oberamtmanns Gärttner auf das Oberamt Cann- 
stadt ist das in der ersten Besoldungs-Elasse stehende Oberamt Besigheim in Erle- 
digung gekommen. Die Bewerber um dasselbe werden aufgefordert, ihre Gesuche in- 
nerhalb drej Wochen bei der Regierung des Reckar-Kreises einzureichen. 
5) Bei der Regierung des Donau-Kreises ist eine ctatsmäßige Rathastelle in Er- 
ledigung gekommen, mit welcher der Normal-Gehalt der drei jüngsten Rathsstellen 
von 1500 fl. verbunden ist. Die Bewerber um diese Stelle werren aufgesordert, ihre 
Gesuche innerhalb vier Wochen bei der gedachten Kreis-Regierung einzureichen, 
6) Die wieder zu besehende katholische Pfarrei Höchstberg, Oberamts und Dekanats 
Reckarsulm, begreift im Pfarrdorfe und im Filial Tiefenbach 881 Pfarrgenossen, und 
hat von Güterertrag, Zehnten, Grundgefällen und Gebühren über die Ausgabe auf 
den wegen Tiefenbach zu haltenden Vikar 770 fl. Einkommen. Die Bewerber haben 
sich bei dem katholischen Kirchenrath zu melden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.