Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1831. (8)

250 
die evangelische Pfarrei Lustnau, Dekanats Tuͤbingen, dem Pfarrer Hirzel zu 
Iptingen, Dekanats Knittlingen, gnaͤdigst zu verleihen, und 
durch hoͤchstes Dekret vom 16. d. M. die erledigte Gerichts-Abtuars-Stelle in 
Rottenburg dem Referendär erster Classe Eble zu übertragen, auch 
den Archiv-Assistenten Breitenbach zu Mergentheim zum Registrator zu ernen- 
nen gnädigst geruht. 
Unter dem 15. Mai erhielt die patronatische Nomination des Paarrers Schwenk, 
von Siessen, auf seine frühere Stelle als Pfarrer in Eglingen, Oberamts und De- 
kanats Neresheim, die Königliche Bestärigung. 
II. Verfügungen der Departemente. 
A) Des Justiz-Departements: 
Des Justiz-Ministerium. 
) Das Resultat der Conkurs-Prüfung der Rechts Candidaten im Monat Juni 1834 betreffend. 
Zu der nach der Bekanntmachung vom 18. April 1831 (Reg. Bl. S. 194) auf 
den Monat Juni desselben Jahrs angeordneten Conkurs-Prüfung haben sich zwölf 
Rechrs-Candidaten gemeldet, von welchen Einer zu Erstehung der Prüfung sich nicht 
eingefunden hat, die übrigen eilf Candidaten dagegen sämtlich für befähigt erkannt wur- 
den, die praktische Dienst-Laufbahn als Referendäre zweiter Classe anzutreten, und zwar 
haben erhalten: « 
I. Das Zeugniß zweiter Elasse: 
Ferdinand Keller, von Göppingen. 
II. Das Zeugniß dritter Elasse, erster Abtheilung: 
1) Carl August Franz Friedrich v. Phull, von Göppingen; 
2) Carl Friedrich Bressand, von Stuttgart; 
*) Moriz Hartmeyer, von Stuttgart. 
III. Das Zeugniß dritter Classe, zweiter Abtheilung: 
1) Carl Ludwig Wilhelm Pfizmaier, von Gmünd; 
2) Anton Friedrich Hiller, von Ellwangen; 
5) Ernst Dießsch, von Weikersheim.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.