Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1831. (8)

(# 
□# 
  
52. 
116—1. 
398. 
170b2c? 
d28. 
75. 
1284. 
441b 2. 3. 
339. 
Bezeichnung der Gegenstände und deren Belegung. 
Kienruß (Sp.Ctr. à 50 kr.). 
Gyps, a) in Fässeln (1 Stück à s kr.). 
Kalk, a) gebrannter (1 Scheffel à 2 kr.). 
Eisen, b) rohes in Floßen, Gensen von Hochöfen (Sp.CEtr. à 127 kr.). 
Kupfer, b) rohes, in unverarbeiteten Massen (Sp.Ctr. à 127 kr.). 
.Messing, b) unverarbeitetes, Stück-, Guß= und Tafel-Messing (Sp.Ctr. 
à 6 fl. 40 kr.). 
b. (II. b. 1—6.) 
Vinder, Faßbinder-Arbeiten (1 fl. Werth mit 6 kr. bisher beleg.). 
Dreher= oder Drechslerwaaren, a) von Holz, 
1) ganz gemeine, als Spindeln, Spinnräder, Spinnrocken, Nu- 
delwalzer, Mulden, Tröge, Teller 2c. für Landleute (/I/ fl. 
Werth é kr.). « 
Schreiner-Arbeiten, nicht eigens belegte, 
#a) gemeine, unpolirte (1 fl. Werth 6 kr.). 
Gefährte, b) zum Oekonomiedienst: 
2) unbeschlagen (1 Stück à 1 fl.). 
W) bleine, als Handschlitten, Schubkarren 2c. 
2) unbeschlagene (1 Stück à 15 kr.). 
d) Pflüge und Eggen: 
e.) unbeschlagene (1 Stück à 15 kr.). 
g) einzelne Theile, Räder, Aren (1 fl. Werth à é kr.). 
Böchsenmacher-Arbeiten, alle vollendete Gewehre, Pistolenc. (Sp.Ctr.30 fl.. 
Tabakpfeifen, erdene, unbeschlagene (Sp.Ctr. 3 fl. 20 kr.) 
Rulaer Pfeifenköpfe mit gemeinem Beschläge (Sp.Ctr. à 15 fl.). 
35) gut beschlagene (Sp.Pf. 1 fl.). 
Puppen, b) Gesichter von Papier (Sp.Ctr. 15 fl.). 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.