408
der Ernennung des von dem Fuͤrsten Erbland-Postmeister vorgeschlagenen Samuel
Möhrlin, von Ravensburg, zum Posthalter in Leutkirch an die Stelle des dieses
Dienstes enthobenen Posthalters Biggel, die landesherrliche Bestätigung ertheilt.
Eodann haben Höchstdieselben durch höchste Entschliefung vom 19. d. M. die
Privat-Dozenten an der Universität Tübingen Repscher und Mayer zu außerordent-
lichen Professoren der Rechte gnaͤdigst ernannt,
die erledigte dritte Stadtpfarr-Stelle in Heilbronn dem Helfer Luithlen zu
Bietigheim, Dekanats Besigheim, in Gnaden übertragen,
den Unterlieutenant Krafft des zweiten Infanterie-Regiments, seiner Bitte ge-
mäß, auf ein Jahr aggregirt, und
ben beurlaubten Unter-Arzt im sechsten Infanterie-Regiment, Dr. Schmezer,
zum Regiments-Arzt zweiter Elasse auf Hohenasperg befrdert.
Ferner haben Seine Königliche Majestaät vermöge höchster Entschließung
vom 21. d. M. das erledigte Cameral-Amt Waldsee dem bisherigen Oberzoll-Verwal-
ter Keppler in Schramberg, und
die erledigte evangelische Pfarrei Wahlheim, Dekanats Besigheim, dem Pfarrer
Kraus in Jaberfeld und Michelbach, Dekanats Brackenheim, gnädigst zu übertragen,
auch
den Dekan und Stadtpfarrer Harpprecht zu Nagolb, seinem Ansuchen gemaß,
wegen geschwächter Gesundheit, und
den bei dem Königlichen Staats-Archio angestellten Geheimen-Canzlisten, Secretär
Sutor, wegen hohen Alters in den Ruhestand zu verseßen geruht.
Unter dem 12 d. M. wurde der Fürstlich Hohenlohe-Oehringen'schen Patronat-
Pfarrer Bauer zu Ernsbach, Dekanats Oehringen, auf sein Ansuchen von seiner
Parrstelle entlassen.
Die patronatische Nomination des Pfarr-Gehülfen, Johann Carl Metmer, von
Sulzvorf. O.A. Hall, auf die Pfarrei Braunsbach, Dekanars Künzelsau, ist unter dem
19. d. M. bestätigt worden.