Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1831. (8)

428 
B) Dienst-Nachrichten. 
Seine Königliche Majestät haben durch höchstes Dekret vom 29. v. M. die 
Revierförsters-Stelle zweiter Elasse zu Söflingen, Forsts Albeck, dem Forst-Assistenten 
Plieninger zu Blaubeuren, 
durch höchstes Dekret vom 1. d. M. die erledigte Registrators-Stelle bei dem 
K. Gerichtshofe in Ulm, dem Gerichts-Abtuar le Prétre daselbst, 
vermöge höchsten Dekrets vom 5. d. M. die bei dem K. Gerichtshofe in Eßlingen 
erledigte Assessors-Stelle dem Gerichts-Aktuar zu Vaihingen, Freiherrn Eduard 
v. Wächter, und 
vermöge höchsten Dekrets vom 6. d. M. die erledigte Pfarrei Erligheim, Deka- 
nats Besigheim, dem Seminaristen und Stadtpfarrei-Verweser Werner zu Reuen= 
bürg gnädigst übertragen. . 
Sodann haben Höchstdieselben unter dem 12. d. M. den Oberlieutenant Hof- 
mann im vierten Infanterie-Regiment wegen geschwächter Gesundheit auf sein An- 
suchen in den Ruhestand verseßzt, 
den Unterlientenant o. Warter der Artillerie zum Oberlieutenant befördert, 
dem Oberlieutenant Röscheisen im siebenten Infanterie-Regiment die nachge- 
suchte Euthebung von der bisher bekleideten Stelle eines Schüßen-Offiziers bewilligt, 
und dagegen 
den Oberlieutenant Frost desselben Regiments zum Schüßen-Offizier ernannt; auch 
die nachbenannten Unteroffiziere zu aggregirten Unterlieutenants befördert, und zwar: 
den Oberfeldwebel Schurer des ersten Infanterie-Regiments bei dem sechsten, 
den Oberfeldwebel Zeller des dritten Infanterie-Regiments bei dem achten, 
den Bataillons-Adjutanten Dimmler des sechsten Infanterie-Regiments bei dem 
siebenten, und 
den Bataillons-Adjutanten Kempff des siebenten Infanterie-Regiments, bei dem vier- 
ten Infanterie-Regiment.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.