Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1831. (8)

444 
durch hoͤchste Entschließung vom 13. d. M. dem Hof-Cameral-Verwalter Weck- 
herlin in Stuttgart den Titel und Rang eines Hof-Domaͤnenraths zu verleihen, und 
durch hoͤchstes Dekret vom 14. d. M. die erledigte Stelle eines Assessors und 
Kanzlei-Vorstands bei dem K. Gerichtshofe in Ulm dem Ober--Justiz- Sekretar 
v. Schott in Ellwangen, wie auch 
das erledigte Amts-Oberamt Stuttgart dem seitherigen Oberamtmann in Schorn- 
dorf, Regierungsrath Heigelin, seinem Ansuchen gemaͤß, zu uͤbertragen gnaͤdigst 
geruht. 
Sodann haben Hoͤchstdieselben durch hoͤchstes Dekret vom 15. d. M. das erle- 
digte Oberamts-Gericht Leonberg dem Oberamts-Richter Pistorius in Neuenbuͤrg, seiner 
Bitte gemäß, zu übertragen, und 
den Referendär erster Classe, Eberhard Lempp von Stuttgart, in die Zahl der 
Rechts-Consulenten aufzunehmen geruht. Derselbe hat Stuttgart zu seinem Wohn- 
orte gewählt. 
Unter dem 5., 7. u. 14. d. M. wurden die Ernennungen des Vikars Moriß 
Jarde in Demingen auf vie katholische Pfarrel Trugenhofen, Oberamts und Dekanats 
Reresheim, 
des Vikars Anton Möhler, Repetenten am Convikt in Ehingen, auf die katho- 
lische Pfarrei Roßwangen, Oberamts und Dekanats Spaichingen, wie auch 
des Vikars Johann Baptist Fürst in Aichstetten auf die Caplanei in Zeil, be- 
stätigt. 
II. Verfügungen der Departementeé. 
A) Der Departements des Innern und der Finanzen: 
Der Ministerien des Innern und der Finanzen. 
Verfügung, betreffend die Vorsichts-Maßregeln gegen das Eindringen der asiatischen Cholera. 
Nachdem die asiatische Cholera nunmehr auch in den, zwischen der Oder und Elbe 
gelegenen Gegenden, insbesondere in Berlin und ebenso in dem Rücken des an der
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.