119
Rro. 19.
Regierungs-Blatt
fuͤr das
Königreich Württemberg.
-——.———————————————————————————————————.——.——
Samstag, den 11. Mai 1833.
——..—————————
Inhalt.
—.
Königl. Dekrete. Dienst-Nachrichten
Verfügungen der 5artemen ARechenschaft über die Verwaltung der allgemeinen Brandschadens-
Versicherungs-Kasse für das Jahr 187/8. — Privilegium gegen den Nachdruck der in der lithograpbischen
Ansiolt von Löwenstern eisteeinenden 18 Blätter: Darstellungen aus Moses Leben und Wirken. —
Prierlegium gegen den Nachdruck der in dem Verlaae des Buchbändlers Hölscher in GCoblenz er- hrinen-
den Schrift: „Lehrbuch der Physselegie von l!)0. Müller.“ — Bekanntmachung betresfend das Zeichnen
als Pensungs-Gegenstund für künftige Reallehrer. — Bekannt####uhung, betressend die Wirkungen der
Vormerkung einer Schuldforderung auf dem Kautions-Capital eines Militär-Einstehers.
Dienst= Erledigungen.
I. Unmittelbare Königliche Dekrete.
Dienst-Nachrichten.
Seine Königliche Majestät haben durch höchste Entschließung vom 29. v. M.
das erledigte Kameralamt Heilbronn dem Kameral-Verwalter v. Schmoller in Merk-
lingen gnädigst übertragen,
dem bei der Finanzkammer für den Schwarzwald-Kreis angestellten Canzlisten
Mitschelen den Titel eines Secretärs gnädigst verliehen, und
die bei dem Finanz-Ministerium erledigte Kanzlistenstelle dem vormaligen Pfand-
Commissär Dahlemann gnädigst übertragen.
Sodann haben Höchstdieselben durch höchstes Dekret Lom 2. d. M. dem vor-
maligen Rechts-Consulenten Fetzer in Reutlingen die Erlaubniß zu Wiederausübung
der Rechts-Praxis zu ertheilen geruhr.
Unter dem 830. v. M. erhielt der auf die erledigte katholische Pfarrei Thann-
heim, Dekanats Leutkirch, ernannte Pfarrer Frauz Anton Höge, von Zepfenhan, De-
kanats Rottweil, so wie