Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1833. (10)

144 
Die K. Oberaͤmter werden beaustragt, ihre Amts-Angehbrigen hierüber zu belehren, 
und sie für den Fall, daß sie eine hienach unausführbare Auswanderung nach Süd- 
Rußland beabsichtigen würden, vor unvorsichtigem Abbrechen ihrer hiesigen Verhält- 
nisse nachdrücklichst zu verwarnen. 
Stuttgart den 25. Mai 1835. 
Schlaper. 
2. Der Regierung des Donau-Kreises. 
Milde Stiftungen des verstorbenen Pfarrers v. Wagemann zu Fulgensiadt. 
Der verstorbene Pfarrer v. Wagemann, zu Fulgenstadt, K. Fürstl. Taris'schen 
Amts Scheer, hat vermöge hinterlassenen Testaments folgende Legate zu milden Zwecken 
gestiftet: 
1) zum Besten der Orts-Armen, welchen nach Abhaltung der zugleich gestifteten 
Quartal-Gottesdienste der Ueberrest der Zinse ausgetheilt werden solle, die 
Summe von 2000 fl.; 
2) zu dem Ortsschul-Fonds mit der Bestimmung, daß die Zinse für arme Schul- 
kinder verwendet werden sollen, die Summe von 500 fl.; 
5) als Stipendien-Stiftung für studirende Knaben aus seiner Verwandtschaft, die 
Summe von 1300 fl. 
Diese Stiftungen werden hiemit zum ehrenden Andenken des frommen und wohl- 
thätigen Sinnes des Stifters zur öffentlichen Kenntniß gebracht. 
Ulm den 17. Mai 1835. 
Holzschuher. 
— 
5. Des evangelischen Consistorium. 
Veränderungen bei den Schullehrer-Conferenz-Direkteren. 
Unter dem 15. März d. J. wurde der Pfarrer Moser in Höfingen, Dekanatamts Leon- 
berg, auf sein Ansuchen der Schullehrer-Conferenz= Direktien entbunden und solche dem
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.