Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1833. (10)

215 
vorgenommenen Dienstpruͤfung wurden zu Pfarrstellen fuͤr faͤhig erkannt die achtzehn 
Priester: 
Beyerle, Dionis, von Weil der Stadt. 
Denkinger, Joseph, von Ehingen. 
Emhard, Joseph, von Waldhausen, Oberamts Riedlingen. 
Gloͤggler, Wendelin, von Rißtissen. 
Hugger, Ignatz, von Rottweil. 
Katz, Ludwig, von Rohrdorf, Oberamts Horb. 
Kirsch, Joseph, von Westerhofen. 
Koͤnig, Karl, von Rottweil. 
Mayer, Bernhard, von Ehingen. 
Merk, Leonhardt, von Ehingen. 
Müller, Johann Baptist, von Thunnau. 
Richter, Taver, von Ellwangen. 
Rießler, Joseph, von Mühlhausen, Oberamts Geißlingen. 
Schaller, Peter, von Neuhausen, Oberamts Eßlingen. 
Schmiß, Joseph, von Düren, im Königl. Preußischen Regierungs-Bezirk 
Aachen. 
Schreyvogel, Fidel, von Rottenburg. 
Simeon, Johann, von Albertshofen. 
Walter, Philipp, von Wurmlingen, Oberamts Rottenburg. 
Stuttgart den 9. August 1833. Soden. 
Dienst-Erledigungen. 
1) Die erledigte evangelische Pfarrei Thüngenthal, Dekanats Hall, zählt im 
Mutterort 162, und in den Filialen Hessenthal, Altenhausen, Ramsbach, Ottenloch, 
Veinau und Wolpertsdorf 445 Kirchengenossen. Reben den Gottesdiensten in der 
Muutterkirche hat der Pfarrer in dem eine Stunde entfernten Filial Hessenthal alle 
vierzehn Tage Nachmittags-Predigt mit Kinderlehre, die Neujahrs-, Charfreitags= und 
Kirchweihpredigt und alle Casualien zu halten. Das Dienst-Einkommen besteht größ- 
tentheils in Gütergenuß und Zehnten, und ist auf 904 fl. in Sportelpreisen berechnet.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.