Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1833. (10)

312 
An Martink 1831 hatte der Grundstock betragen 
Es hat also derselbe im Jahr 1834 zugenommen um 
IUl. Einkünfte aus dem Grunds stock. 
Einnahme. 
1) Zinse= 
2) Zinse aus den auf Wieder- Ersas bingellehenen Gelbern 
Hiezu sind zu rechnen: 
3) zu Unterstuͤtzung von Geistlichen diesem e zuge wiesene 
Besoldungs-Abzüge 
Summe der Einnahme 
— :. 5,471 fl. 2 kr. 
Ausgabe. 
1) An Zinsraten von eingeldsten Aktiv-Capitalien 
2) Capitalsteer 
5) Verwaltungs-Kosten: 
a)dem Rechner: · 
firirte Besoldung 500 fl. 
Aversum für Trägerlohn an die Postdiener 
und für Postschein 20 fl. 
Für Abschreib-Gebühren und für Schreib= 
materialken 50 fl. 
b) Rechnungsstell-, Revist ees- me 0 
c)DemAufwärte1-.... .12fl. 
d) Buchbinder-Kosten Afl. 55 kr. 
e) Prozeßkosten 554 fl. lobr. 
4) Unterstüßungen an Geistliche: 
Verwilligungen bei vorübergehenden Bedürfnissen ein 
für allemal an 9 Geistliche 200 fl. 
57 kr. 
.Ilukr. 
21 kr. 
gkr. 
4 kr. 
195 fl. 5kr 
Abr.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.