Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1833. (10)

541 
temberg nach Bapern reisen, bei der Vistrung ihrer Pässe ergebenden Falls darauf 
aufmerksam zu machen, daß sie die Visa's der Königl. Bayern'schen Gesandtschaften, 
von oder durch deren Aufenthaltsorte sie reisen, auf ihren Pässen beizubringen haben, 
um der Eintritts-Bewilligung im Königreich Bayern versichert seyn zu können. 
Stuttgart den 22. Oktober 1355. Schlayer. 
2. Der Regierung des Jart-Kreises. 
Milde Sliftung der verstorbenen Eleonore Beetz von Mergemheim. 
Die zu Mergentheim im ledigen Stand gestorbene Eleonore Beeß, von da, hat 
der dortigen Almosenpflege ein Capital von ½0 fl. vermacht, überdieß aber eine Stif- 
tung von 1500 fl. begründet, deren Zinse alljährlich unter die Armen in Mergentheim 
ausgetheilt werden sollen. 
Diese wohlthätige Handlung wird andurch öffentlich bekannt gemacht. 
Ellwangen den 11. Oktober 1855. 
Für den Vorstand: 
Eisenlohr. 
3. Des katholischen Kirchenraths. 
Aufnahme in das Wilhelmsstist zu Tübingen. 
In den katholischen höheren Convikt (Wilhelmsstift) zu Tübingen, wurden zu 
den in der diesseitigen öffentlichen Bekanntmachung vom 4. d. M. benannten Schü- 
lern noch weiter aufgenommen die Gymnasisten: 
Mauch, Andreas, Sohn des Vauern in Goßheim, 
Richter, Alois, Sohn des Kaufmanns in Ellwangen. 
Stuttgart den 25. Oktober 1855. Soden. 
A. Des Studienraths. 
Nachtrag zu der Bekanntmachung der Aufnahme in das evangelische Seminar zu Tübingen. 
In das evangelische Seminar zu Tübingen sind nachträglich (Reg. Bl. S.ö35 f.) 
noch solgende ausgenommen worden: 
Süskind, Sohn des Pfarrers in Löchgau, — 
Gôz, Sohn des Pfarrers in Affalterbach, 
Grunsky, Sohn des Pfarrers in Ensingen. 
Stuttgart den 26. Oktober 1835. Flatt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.