589
Urbach. 207. Ochsenburg. 296. Oetisheim. 94. Obmenhausen. 147. Onolzheim. 297.
Orlach. 174. Oßweil. 132. Ostelsheim. 376. Pfalheim. 104. Poltringen. 72. Ravens-
burg, Kreuz-Kaplanei. 514. Rrichenbach. 382. Rommelshausen. 89. Roth. 68. Schlier=
bach. 305. Schopfloch, 101. Schönenberg. 101. Simmerefeld. 297. Sindelfingen, Stadt,
pfarrei. 100. Sontheim, bei Heilbrom. 72. Steinenbronn. 36. Stuttgart, katholische
Kaplanei. 10. Thamm. 19. Thüngenthal. 215. Tomerdingen. 298. Unterheinricth. 41.
Wuiblingen, Diakonat. 94. Waldenbuch. 218. Waldmdssingen. 132. Weil der Stadt,
Scadtpfarrei. 66. Weil im Schönbuch. 147. Weilheim, Diakonat. 322. Weißach. 89.
Wildberg, Stadtpfarrei. 150. Würtingen. 117. Zepfeuhan, 314. Zwerenberg. 203.
Errichtung einer katholischen Pfarrei auf dem Schdnenberg bei Ellwangen. 15.
Deßgl. für dieOrte Ebersthal und Diedach. 22.
Pflegschaftswesen. Gesetz, betreffend das bei Anlegung pflegschaftlicher Gelder erforderliche Maaß
von Sicherheit. 577. s. auch Vormundschaftswesen.
Pocken, s. Schutzpocken.
Polizekliche Verfügungen. Bekanntmachung, betreffend die im Großherzogthum Hessen einge-
tretene Schärfung der polizeilichen Maaßregeln binsichtlich der Beaufsichtigung der Frem-
den. 107. Warnung vor dem Ankauf gebrauchter Bettfedern. 215. Verfögung, betreffend
die von umherziehenden Personen gewerbmäßig betriebenen Schaustellungen und andere finn-
liche Darstellungen. 254.
Postwesen. Erhbhung der Stations-Distanz zwischen Mergentheim und Ailringen. 55. Deßgl. zwi-
schen Heilbronn und Eppingen. 40. Wieder-Errichtung eines Posistalls zu Bühlerthonn. 381.
Preise. Vertheilung der Preisc für die auf das Jahr 187/ den katholischen Schullehrern und Pro-
visoren vorgegebene Preis-Aufgabe. 195. Vertheilung der Preise für die Anzeige pocken-
kranker Kübe. 208. Vertheilung von Preisen an die Zöglinge des land= und forsiwirthschaft-
lichen Instituts. 320. Vertheilung der akademischen Preise. 354.
Prebsachen, s. Druckschriften und Nachdruck.
Priesterweihe. Bekanntmachung der hiezu zugelassenen katholischen Theologen. 252.
Privilegien. Privilegium gegen den Nachdruck und Nachsiich des Werks: „Anleitung zu einer
schnellen, jedoch pründlichen Erlernung der Schbnschreibekunsi 2c., bearbeitet von dem Schreib-
lehrer Nädelin.“ 39. Privilegium gegen den Nachdruck der zweiten verbesserten Auflage
des Grundrisses der Chemic 2c., von Professor . Wöhler. 40. Deßgl. einer Gesammt=
Ausgabe von Theodor Körners Schriften. 58. Deßgl. der zweiten Auflage von Möh-
lers Symbolik. 48. Deßgl. des Werks: „Spsiem der Chirurgie von PH. v. Walther.“ 75.
Deßgl. der zweiten Auflage der Schrift: „Glocke der Andacht, ein Erbauungebuch für ge-
bildete Katholiken.“ 89. Deßgl. für Poppes Ausfübrliche Volks-Gewerbslehre 2c. und
K. F. Vollrath Hoffmanns Allgemeine Erdbeschreibung für Schulen 2c. 92. Deßgl. der
in der lithographischen Anstalt von Löwenstern erscheinenden 18 Blätter:: Darsiellungen
4