84
4. Des Rektoratamts der Universitaͤt Tuͤbingen.
Bekauntmachung der Vorlesungen, welche von den öffentlichen und Privat-Lehrern der Unibersität für
das nächste Sommerhalbjahr angekündigt sind.
A. Philosophische Wissenschaften.
Prof. H. C. W. Sigwart wird von 7—3 Uhr die Anthropologie (pHach.
seinen Grundzügen der Anthropologie, Laupp 1827) wöchentlich viermal, und von
8—9 Uhr die Geschichte der Neu-Europdischen Philosophie fünfmal wöchent-
lich vortragen. **-1
Prof. v. Eschenmaper wird die praktische Philosophie von 11—12 Uhr
olermal wöchentlich vortragen, und erbietet sich zu Vorlesangen über Natur-Philo-
sophie in zwei Stunden wöchentlich.
Privatdocent Dr. K. Fischer wird die Religions-Philosophie (als Philo-
sophie des Christenthums mit Rücksicht auf die vorchristlichen Religionen) in vier wö-
chentlichen Stunden von 10—11 Uhr vortragen.
Wilhelmsstists-Direbtor Schönweiler wird seine Vorlesungen über Erziehungs-
und Unterrichts-Wesen in drei wöchentlichen Stunden fortsehen, und in Verbin-
dung damit die vaterländischen Elementar-Schulgeseße erldutern.
B. Mathematische Wissenschaften.
Prof. Dr. Hohl wird- praktische Geometrie in vier wöchentlichen Stunden,
die Anfangs-Gründe der Coordinaten= Theorie und der beschreibenden
Geometrie in je zwei wöchentlichen Stunden und Analysis in fünf wöchentlichen
Stunden vortragen.
Derselbe ist geneigt, privalissime in mehreren wöchentlichen Stunden eine Reihe
von Aufgaben aus der Arithmetik und Algebra, Geometrie und Trigonometrie zu lösen.
Dr. Ofterdinger wird Elementar-Mathematik (Arithmetik und Algebra,
Geometrie und Trigonometrie) in vier wöchentlichen Stunden vortragen.
C. Naturwissenschaften.
Dr. Ofter dinger wird allgemeine Naturlehre in drei wöchentlichen Stun-
den von 4—5 Uhr vortragen.
Prof. Nörrenberg wird fünfmal wöchentlich von 5—6 Uhr Experimental-
Phusik lesen.