Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1836. (13)

87 
Derselbe erbietet sich zu Vorlesungen uͤber Goͤthe's Faust in zwei woͤchentlichen 
Stunden. 
Prof. Dr. Eisenbach erbietet sich zu Lektionen und Sprachuͤbungen im Fran- 
zoͤsischen und Englischen. 
Mauclerc, Lehrer der franzoͤsischen Sprache, wird viermal woͤchentlich die Be- 
lagerung von Antwerpen von Schiller und einige Stücke von der Nouvelle 
Litérature française erklären. 
Privatdocent Dr. Keller erklärt in drei wöchentlichen Stunden ausgewählte 
Novellen des Boccacio. Eine vierte Stunde wird Repetitionen und grammatischen 
Besprechungen gewidmet werden 
Derselbe erbietet sich zum Unterricht in der englischen, französischen, 
spanischen und portugiesischen Sprache. 
Privatlehrer Decker wird viermal wöchentlich öffentlich lesen und erklären The 
Pilgrims of ihe Rhine of Bulwer, COssian' Poems, ihe merchant of Venice of 
Shaleepeare. 
F. Theologie. 
a) Evangelisch-theologische Fakultät. 
Prof. Dr. Steudel trägt in wöchentlichen fünf bis sechs Stunden um 11 Uhr 
specielle Einleitung in die Schristen des A. B., unter Hervorhebung ihres Inhalts 
und Geists und Erklärung charakteristischer Abschnitte, erste Hälfte, vor. 
Prof. Dr. Kern seht die Vorlesungen über Synopsis der drei ersten 
Evangelien in fünf wöchentlichen Stunden um 10 Uhr fort. 
Prof. Dr. Vaur erklärt in zwei wöchentlichen Stunden (Dienstag und Mittwoch) 
um 5 Uhr den zweiten Brief an die Korinthier. 
Repetent Landerer erbietet sich zu einer Vorkesung über die Briefe Pauli 
an die Epheser, Philipper und Colosser in drei wöchentlichen Stunden. 
Prof Dr. Steudel ist erbdtig, in noch zu bestimmenden zwei bis drei wöchent-- 
lichen Stunden die Johanneischen Schriften, zweite Hälfte (Apokalypse und 
Briefe samt Einleitung), mehr kursorisch zu erklären. 
Prof. Dr. Schmid trägt den ersten Theil der Theologie des N. T. 
(welcher hauptsächlich das Leben und die Lehre Jesu nach den vier Evangelien begreift) 
in wöchentlichen fünf Stunden um 9 Uhr vor.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.