Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1836. (13)

a#le 
4) an der Prüfung der Meisterrechts= Bewerber, welche sich in dem Zunftbezirke 
niederlassen wollen, nach Art. ag Theil zu nehmen, und deren Zulassung zum 
Meisterrecht nach Art. A9 mit zu hegutachten; 
6) aus besonderem Auftrage der Staatsbehörden. ähnliche Prüfungen mit einzelnen 
Meisterrechts-Bewerbern aus andern Zunftbezirken vorzunkhmen; 
60) bei Streitigkeiten, welche zolschen Meistern", Gesellen und- Lehrlingen des 
Zunftvereins über ihre Verhülenisse za ls solche entstanden sirch, eine seiedenk“ 
Herichtliche Entscheidung zu fällen; 
7) über der Befolgung der Vorschriften der allgemeinen: Gewerbe- oder der beson“ 
deren Zunft-Ordnung zu wachen, Verletzungen derselben von Seiten der Zunft- 
Genossen innerhalb der Grenzen des dem Zunftvorstand eingeräumten Stras" 
rechts (Art. 87) abzurügen, oder in sofern sie dieses Strafmaaß übersteigen 
sollten, der zuständigen Molizeibehörde zur Anzeige zu bringen; 
8) auf polizeiwidrige und berrügliche Bereitungen und Verfahrungsarten von 
Seiten der Zunftgenossen aufmerksam zu seyn, und sie der geeigneten Behoͤrde 
zur Abruͤgung anzuzeigen; 
9) die Interessen der Zunft zu wahren, ihre Rechte gegen aͤußere Eingrisse zu 
vertreten; 
10) das Vermoͤgen und die Einkuͤnfte der Zunft zu verwalten; 
11) die Umlagen auf die Mitglieder des Zunftvereins zu besorgen (Art. 95), und 
12) über Gewerbsgegenstände der Gemeinde-Obrigkeit und den Staatsbehörden 
auf Verlangen ein sachverständiges Gutachten abzugeben. 
Art. 87. 
Strafbefugniß des Junftvorstandes. 
Der Zunstvorstand und in dringenden Fällen der Oberzunftmeister (Art. 85) alleis 
ist berechtigt, gegen die Genossen des Zunftbereins in den Art. 86, Zif. 7 bezeichneter 
Fällen, so wie wegen Ungehorsams gegen seine amrlichen Weisungen, Strafin 6 
zum Betrag eines Thalers zu erkennen. Gegen diese Straferkenntnisse ist der Reku 
an das Bezirksamt unter den in dem Gesetze vom 26. Juni 1821 fuͤr Rekurse T 
Etraferkenntnisse der Gemeindebehoͤrden vorgeschriebenen Förmlichkeiten gestattet.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.