Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1836. (13)

525 
6) Griesinger, Sohn des verstorbenen Regierungsraths und Amts-Oberamt- 
manns in Stuttgart, 
7) Haͤr lin, Sohn des Ober-Amtsarztes in Ulm, 
8) Haug, Sohn ves Stadtheuwaͤgers in Stuttgart, 
9) Held, Sohn des verstorbenen Mehgers in Stuttgart, 
10) Herbst, Sohn des Pfarrers in Bißingen, 
11) Herzog, Sohn des Saifensieders in Waiblingen, 
12) Hintrager, Sohn des Pfarrers in Stammheim, 
13) Hochstetter, Sohn des Cameralverwalters in Sindelfingen, 
14) Holzer, Sohn des Präzeptors in Bietigheim, 
15) Leopold, Sohn des Schulmeisters in Stuttgart, 
16) Leyrer, Sohn des Conditors in Stuttgart, 
17) Luppold, Sohn des Pfarrers in Wimsheim, 
13) Mezger, Sohn des Stadtpfarrers in Murrhardt, 
19) Osiander, Sohn des verstorbenen Dekans in Knittlingen, 
20) Palm, Sohn des gewesenen Apothekers in Aalen, 
21) Plank, Sohn des Cameral-Verwalters in Blaubeuren, 
22) Pressel, Sohn des Oberhelfers in Tübingen, 
23) Rooschüz, Sohn des Oberamtsrichters in Marbach, 
24) Rümelin, Sohn des Schriftsehers in Stuttgart, 
25) Schnell, Sohn des Kaufmanns in Besigheim, 
26) Schröder, Sohn des verstorbenen Amtsnotars in Winnenden, 
27) Schwegler, Sohn des Pfarrers in Michelbach, 
28) Steudel, Sohn des Professors in Tübingen, 
29) Uebelen, Sohn des Gymnasiums-Rektors in Stuttgart, 
50) Wurster, Sohn des Pfarrers in Röthenberg. 
II. Zum akademischen Studium der Theologie außerhalb des Seminare sind fol- 
hende für befähigt erklärt worden: 
1) Brucker, Sohn des Tuchmachers in Aalen, 
2) Friz, Sohn des Unrer-Amtsarztes in Markgröningen,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.