528.
Sodann haben Höchsts ieselben Lermöge höchster Entschließung vom 12. d. M.
die erledigte zweite Helfersstelle an der Münsterkirche in Ulm dem dortigen Diakonats-
und Garnifons· Pfarrverweser Leube, so wie *d
die erledigte Helfersstelle in Kirchheim dem. epetenten unb Siadtoikar Wei gel
in Stuttgart gnaͤdigst verliehen, auch
dem Pfarrer Bantlin in Pfaͤffingen, Dekanats Herrenberg, die erbetene Ent-
lassung von seinem Amte gnädigst errheilt, und
vermöge hoͤchslen Dekrets vom 15. d. M. den Amts-Notar Krauß in Bopfingen,
Oberamts Neresheim, auf das erledigte Amts-Notariat Giengen, Oberamrs Heidenheim,
gnädigst zu verfeten, wie auch
die erledigte Amts-Notarsstelle in Willmandingen, Oberamts Reutlingen, dem
vormaligen Pfand- Commissär Weihenmaier in Ludwigsburg zu- übertragen geruht
Ferner haben Seine Königliche Majestät vermöge höchsier Enrschließung
vom 17. d. M. die durch den Tod des Buchhalters Siebold bei der Staatshauptkasse
in Erledigung gekommene Buchhalterestelle dem Umgelds-Commissär in Stuttgart,
Ober-Umgelder Haußmann gnädigst übertragen, und
vermöge höchsten Dekrets vom 20. d. M. den Oberamtsrichter, Ober-Juntizrath
Stängel in Ulm, auf seine Bitte, wegen andauernder Krankheit, unter Vor-
behalt der Wiederanstellung im Falle seiner Genesung, in den Ruhestand zu
versehen, · «
den Oberamtsgerichts-Abtugr Seeudel in Freudenstadt, seinem Ansuchen gemäß,
auf die erledigte Gerichts-Aktnarestelle in Leonberg zu versehen, und
die erledigte Gerichts-Akruarsstelle in Brackenheim dem Referendär erster Classe
Schmid von Rorttenburg zu uͤbertragen geruht.
Die patronatische Nomination des Pfarrers Goͤller in Müönster, Dekanats. Wei-
kersheim, zu der zweiten evangelischen Pfarrstelle in Waldenburg, Dekanats Oehringen,-
ist den 11. d. M. bestaͤtigt worden, und
die Uebertragung des vereinigten Post-Expeditions- und Posthalterei - Dienstes zu
Alpirsbach, Oberamts Oberndorf, an den bisherigen Verweser desselben, Franz Riege 2*
von Vertenhausen, Oberamts Sulz, erhielt unter dem 12. d. M. die landesherrliche
Bestätigung.