Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1836. (13)

Nr. 
XVI 
Benennung der Gegenstände. 
.— 
  
16 
17 
18 
19 
von Gold, Silber, Platina, Semilor, und ächten Steinen und Perlen), ingleichen 
Holzbronze, Holzuhren, ganz feine Holzflechterarbeit; auch Blei= und Rothstifte 
8) Gepolsterte Meubles, wie grobe Sattlerwaaren. 
h) Grobe Böttcherwaaren, gebrauchte, ohne eiserne Reisen 
Anmerk. Grobe Börtcher= und Drechsler-, Korbflechter-, Dischler= und alle rohen und bloß gehobelken Holzwaare, 
Waguerarbeiten und Maschinen von Holz, auch gebrauchte grobe Böttcherwagren mit eisernen Reist 
tragen die allgemeine Eingangsabgabe. 
Hoofennn:: : : ::: 
Instrumente, musikalische, mechanische, mathematische, optische, physikalische, astrono“ 
mische, chirurgisseß 
Kalender, 
a) die für's Inland bestimmt sind, werden nach den, der Stempelabgabe halber 
gegebenen besondern Vorschriften behandelt; 
b) die durchgeführt werden, tragen die Abgabe von einem halben Thaler für den 
Preußischen oder 50 Kreuzer für den Zoll-Zentner. Der Wiederausgang mu 
nachgewiesen werden. 
Kalk und Gips, gebrannter 
Karden oder Weberdisteen .........«- 
wenn sie zum Verkauf eingehen 
Kupfer und Messing: Z 
a) Geschmiedetes, gewalztes, gegossenes zu Geschirren; auch Kupferschaalen, wie sie 
vom Hammer kommen; ferner Blech, Dachplatten, gewöhnlicher und plattirter 
Draht, deßgleichen polirte, gewalzte, auch plartirte Taseln und Bleche 
b) Waaren: Kesseln, Pfannen und dergleichen; auch alle sonstige Waaren aus 
Kupfer und Messing; Gelb= und Glockengießer-, Gürtler= und Nadlerwaaren, 
außer Verbindung mit edlen Metallen; ingleichen lackirte Kupfer- und Messing“ 
Kleider, fertige neue; debgleichen getragene Kleider und getragene Wésche, beide leßtere 
Waaren... . . M ginc. 
Aumerk. Von Roh- (Stuͤck.) Messing, Reh. oder Schwarzkupfer, Gar- oder Rosettenkupfer, von altem Bin 
  
kupfer oder Bruchmesüng; deßgleichen von Kupfer= und Messingfeile, Glockengut, Kupfer= und anderen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.