Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1837. (14)

Beilage. 
149 
Ueberseicht 
der durch höchste Entschließung vom 15. März 1857 genehmigten Cameral= 
Bezirbs-Veränderung 
en. 
  
Das Cameralamt 
hat zu uͤbernehmen: 
bat abzutreten: 
  
a) Großbottwar 
a) Von dem aufhoͤrenden Cameral- 
amt Marbach, die Orte des 
Oberamtsbezirks Marbach: 
1) Marbach mit Siegelhausen, 
2) Affalterbach mit Wolfsoͤlden 
und Steinaͤchlen, 
3) Burgstall, 
40 Erbstetten, 
5) Erdmannhausen mit der Bug- 
mühle, 
6) Hôpfigheim mit der Beuten- 
mühlc, 
7) Kirchberg an der Murr, mit 
Frühmeßhof, Hunzelhof und 
Wuüstenbach, 
8) Murr, 
9) Pleidelsheim, 
10) Rielingshausen mit Hinter- 
birkenhof, 
11) Steinheim an der Murr, mit 
Lehrhof und Vorderbirkenhof, 
12) Gollenhof und Heidenhof. 
Sodann in Absicht auf die Staats- 
gefälle den Hofkammerort: 
15) Weiler zum Stein. 
b) Von dem Cameralamt Back- 
nang, den zum Oberamtöbezirb 
Marbach zehörigen Weiler 
14) Zwingelhausen. 
  
a) an das Cameralamt Lud- 
wigsburg, die im Ober- 
amtsbezirk Ludwigsburg ge- 
legenen Orte: 
1) Beihingen, 
2) Benningen, 
5) Geisingen, 
4) Poppenweiler, 
b) an das Cameralamt Weins- 
berg, den zum Oberamts- 
bezirk Weinsberg gehdrigen 
Ort Unter-Heinrieth mir 
Ober-Heinrieth und Vorhof, 
c) an das Cameralamt Bic- 
tigheim, die zum Ober- 
amtsbezirb Besigheim ge- 
hörigen Orte: 
1) Schowach, 
und in Ansehungder Staats- 
gefälle die Hofkammerorte 
2) Ilsfeldmit Wüstenhausen, 
3) Kaltenwesten mit Lieben- 
i Itzingerhof und 
Pfahlhof, 
d) an das Cameralamt Heil- 
bronn, die zum Oberamts- 
bezirk Besigheim gehdrigen 
Orte: 
1) Abstatt mit Happenbach, 
Vohenlohe und Wildeck, 
2) Untergruppenbach mit 
Obergruppenbach, Donn- 
  
bronn und Stettenfels.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.