Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1837. (14)

230 
durch höchste Entschliefung vom 10. d. M. den Privat-Docenten Dr. Keller, 
unter Belassung des ihm ertheilten Lehrauftrags im Fache der neueren Sprachen 
und Literatur, zugleich zum zweiten Unter-Bibliothekar bei der Universität zu ernen- 
nen, deßgleichen 
in Folge des Dienstaustrittes des seitherigen Lehrers der dritten Classe, Praͤzeptors 
Lehmann, an der Realschule in Stuttgart die seitherigen Lehrer der vierten, fünften 
und sechsten Elasse dieser Anstalt, die Präzeptoren Volz, Barth und Seyerlen, 
auf die Lehrstellen der dritten, vierten und fünften Elasse vorzusehen, und den seitherigen 
provisorischen Lehrer Schacher als Lehrer der sechsten Classe mit dem Titel eines 
Präzeptors anzustellen, wie auch 
vermöge höchster Entschließung vom 11. d. M. dem bei dem K. Ministerium 
der auswärtigen Angelegenheiten angestellten Geheimen-Canzlisten Stahl den Se- 
kretaͤrstitel zu verleihen, und die bei diesem Ministerium in Erledigung gekommene 
Canzlistenstelle dem bisherigen Copisten bei dem K. Finanz-Ministerium, Schukraft 
zu übertragen geruht. " 
Durch höchste Entschließung Seiner Königlichen Majestät vom 15. d. M. 
wurde der Ober-Lieutenant v. Röder vom vierten zum dritten Reiter-Regiment versetzt. 
1I. Verfuͤgungen der Departements. 
A) Des Justiz-Departements. 
Des Justiz-Ministerium. 
Wohusitz-Veränderung eines Rechts-Consulenten. 
Da der Rechts-Consulent Spittler zu Stuttgart seinen Wohnsih nach Reut- 
lingen verlegt hat, so wird solches andurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. 
Stuttgart den 15. Mai 1857. Schwab. 
B) Des Departements des Innern. 
1. Des Ministerium des Innern. 
a)Bekantmachung, das Ergebniß einer zweiten höheren Dienstprüfung im Departement des Innern 
betreffend. 
Bei der vom 8. bis 12. d. M. vorgenommenen zweiten höheren Dienstprüfung im 
Departement des Innern sind nachstehende Candidaten zur Bewerbung um die im F. 18
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.