Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1837. (14)

« 244 
die erledigte katholische Pfarrei Zwiefaltendorf, Dekanats Riedlingen, dem 
Pfarrer Stendel in Oberndorf, Land-Dekanats Rottenburg, 
die erledigte katholische Caplanei in der Vorstadt Rottenburg-Ehingen dem 
Pfarrverweser Haͤrle in Nordhausen, Dekanats Ellwangen, gnaͤdigst uͤbertragen, 
wie auch 
den katholischen Caplan Glock in Riedlingen, seinem Ansuchen gemaͤß, auf die 
erledigte Catharinen-Caplanei in Unlingen, Dekanats Riedlingen, gnädigst versetzt. 
Durch hoͤchste Entschließung Seiner Königlichen Majestät von demselben 
Tage ist der katholische Pfarrer Güttinger zu Heiligenbronn, Dekanats Horb, auf 
die erledigte Pfarrei Oggelshausen, Dekanats Riedlingen, verseßt worden. 
I. Verfügungen der Departements. 
Des Departements des Innern. 
1. Der Regierung des Neckarkreifes. 
Verbot der Druckschrift: „Angelegenheiten Roms von F. v. La Mennais, übersetzt von A. Hin- 
demidt.“ 
Der Criminal-Senat des K. Gerichtöhofs für den Reckarkreis hat durch Be- 
schluß vom 9. d. M. den Inhalt der von der Stadtdirebtion Stuttgart vorldusig 
mit Beschlag belegten Druckschrift: 
„Angelegenheiten Roms von F. v. La Mennais, übersetzt von A. Hinde= 
midt; Basel bei J. J. Neukirch, 1837,“ 
theilweise den &P. 6 und 7 des Preffreiheirsgesezes vom 50. Januar 1317 zuwider 
laufend erkannt, und den Absatz der Schrift unterdrückt; was hiemit mit dem An- 
hange zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird, daß der Verkauf der gedachten 
Schrift nunmehr bei der im §. 26 des erwähnren Gesetzes angedrohren Strafe ver- 
boten ist. 
Ludwigsburg den 16. Mai 1837. 
Bühler.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.