Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1837. (14)

271 
1) Ewald Julius Bazing aus Stuttgart; 
2) Christian Gottlieb Friederich Denzel aus Plochingen; 
5) Carl Eduard Adolph Hopf aus Balingen. 
Stuttgart den 15. Juni 1857. Schlaper. 
2. Der General-Direktion der K. Württembergischen Posten. 
Bekanntmachung, betreffend die Errichtung eines Posiamtes in Neucubürg. 
Mit dem 1. Juli d. J. tritt in der Oberamtsstadt Neuenbürg das daselbst 
neu errichtete Postamt in Wirksambeit. Solches wird mit dem Hinzufügen hiermit 
zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß die Ertrapost-Distanzen von Neuenbürg ab 
in folgender Weise regulirt worden sind: 
nach CalwoH . . . 12 Post, 
nach Pforzheim.... .. 23 — 
nach Wildbddd 
Frankfurt a. M. den 3. Juni 1357. 
Alerander Freiherr v. Vrints-Berberich. 
# 
% 
:B) Des Departements der Finanzen. 
Des Finanz-Ministerium. 
Verfügung, betreffend eine Aenderung in den der Staatsschulden-Zahlungskasse angewiesenen Einnahmen. 
Statt einiger aufgelösten Cameralämter, von welchen die Staatsschulden-Zahlungs- 
kasse nach der Verfügung vom 27. Juli 1836 (Reg. Bl. S. 350) Wirthschafts-Ab- 
gaben zu beziehen hatte, werden im Einverständnisse mit dem ständischen Ausschusse 
nachsiehende Cameralämter zur Ablieferung der entsprechenden Summen an die ge- 
dachte Casse für die Etatsjahre 1857—39 angewiesen: 
Schorndorf, statt Beutelobach . 1,000 fl. 
Grosbottwar, statt Marbach 40000 fl. 
Leonberg, statt Merklingen 440000 ffl. 
Eßlingen, statt Rellingen 5640000 fl. 
Stuttgart den 8. Juni 1837. Herdegen. 
—.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.