Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1837. (14)

381 
b) Beitraͤge fuͤr Verweser erledigter Pfarreien, deren Ein- 
kommen im Jahre der Erledigung die Verwesereige- 
buͤhren nicht abwarf, und fuͤr andere Hülfspriester 220 fl. 37 kr. 
c) fuͤr Pastoration armer Katholiken in entfernt liegen- 
den evangelischen Orten . ..,. 12 fl. 
Summe — : 15.649 fl. 29 kr. 
Diese übersteigen die Einkünfte aus dem Grundstocke 4,797 fl. 8 kr. 
  
um —;: 10,852 fl. 21 br. 
welche obbesagtermaßen von den Gefällen bestritten worden sind, die dem Fonds ge- 
hörten und für diesen anzulegen gewesen wären, wenn nicht die laufenden Ausgaben 
dieselben in Anspruch genommen hätten. 
Aus der Rechnung des Interkalarfonds für 1855—36 ergibt sich sodann folgen- 
des Resultat: 
1. Grundstock. 
Derselbe hatte folgende Einnahmen: 
A. am 51. März 1855 waren vorhanden: 
1) Cassenvorrath 26,332 fl. 83 kr. 
2) Rückstände 5,197 fl. 19 kr. 
Daran gingen ein 6“/4 fl. 1 kr. 
und 
wurden nachgelassen 7 fl. 58 kr. 
Eo sind somit im Ganzen abzuziehen 551 fl. 59 kr. 
Rest —:. 2),545 fl. 20 kr. 
  
5) Ersahposten: 
o) Tischtitelguthaben 294 fl. 57 kr. 
Davon war derzeit einzuziehen .... .· 
Rest—ss294fl.57k«r.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.