Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1837. (14)

469 
Weber, Anton, von Scharfenberghof, Oberamts Geislingen; 
Woͤrrle, Georg, von Dischingen; 
Zeiler, Sebastian, von Aichelau. 
Stuttgart den 26. September 1857. Soden. 
C) Der Departements des Innern und des Kriegswesens. 
Des Ober-Rekrutirungsraths. 
Versügung, die Aushebung für das Jahr 1838 betreffend. 
Die Vorbereitungsgeschäfte zur Aushebung im Jahre 1838, so wie die Aushebung 
selbst, erfolgen in denselben Terminen, wie durch die Verfügung des Ober-Rebruti- 
rungsraths vom 1. September 1855 (Reg. Bl. Nro. 57) angecordnet worden ist. 
Unter Bezugnahme auf diese Verfügung wird den K. Oberämtern aufgegeben, 
die dort angegebenen Termine genau einzuhalten und in den Gemeinden gehörig 
bekannt zu machen, auch längstens bis zum 8. November d. J. Anzeige hieher zu 
erstatten, daß mit der Aufzeichnung der Militärpflichtigen in jeder Gemeinde der 
Anfang gemacht sey. 
Stuttgart den 30. September 1837. Gdriz. 
Dienst-Erledigungen. 
1) Die erledigte Stelle eines Stadtpfarrers und Dekans in Böblingen ist 
wieder zu besehen. Der Debanatobezirk umfaßt 15 Pfarrorte mit 24,015 Einwohnern, 
wovon 3066 in der Amtsstadt sich befinden. Das Diensteinkommen ist verwandelt, 
und belauft sich auf 1566 fl. nach Sportelpreisen. Die befähigten Vewerber haben 
ihre Eingaben innerhalb vier Wochen bei dem evangelischen Consistorium einzureichen. 
Es werden wieder beseht werden: 
2) die erledigte Stelle eines Rebtors an dem Schullehrer-Seminar in Gmünd, 
verbunden mit der Caplanei zu St. Martin daselbst, welche, ohne die Gebühren für 
die Stiftungsmessen, ein reines Einkommen von 1220 fl. nebst freier Wohnung in 
dem Seminargebäude gewährt. Der Rektor hat als Seminarvorstand die Aufsicht 
über die ganze Bildungsanstalt und die Erziehung der im Justitute wohnenden Zög-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.