Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1837. (14)

2476 
25) Waiblinger, Sohn des verstorbenen Staatshauptkassen-Buchhalters in 
Stuttgart; 
26) Werner, Sohn des Pfarrers in Schwaikheim; 
27) Wunderlich, Sohn des verstorbenen Kaufmanns aus Stuttgart; 
28) Wundsrlich, Sohn des Ephorus am Seminar in Schönthal; 6 
29) Wurm, Sohn des Ober-Consistorialraths und Dekans in Rürtingen; 
30) Zoller, Sohn des Kaufmanns in Eßlingen. 
Der Tag des Eintritts in das Seminar ist der 25. Oktober. Bei demselben 
haben diejenigen, welche bisher nicht im Seminar zu Blaubeuren waren, die Ver- 
uifchtunge Urkunden. in der vorgeschriebenen Form dem Eyphorus zu übergeben. 
Zum akgdemischen Studium der Theologie außerhalb des Seminars find, 
Galbenge für befähigt erklärt worden: 
1) Beckh, Sohn, des Schullehrers in Reutlingen; 
2) Bühler, Sohn des Kaufmanns in Gerstetten; 
5) Eytel, Sohn des Pfarrers in Neuhausen, Oberamts Urach; 
4) Hafner, Sohn des Dekans in Knittlingen; 
5) Kehl, Sohn des Pfarrers in Derdingen 3. 
6) Löffler, Sohn des verstorbenen Pfarrers in Jesingen; 
7) Lüllich, Sohn des Registrators in Stuttgart; 
3) Macn, Hohn des Kaufmanns in Stuttgart; 
9) Moser, Sohn des Rektors am Gymnasium in Ulm; 
10) Oeffinger, Sohn des Wirths in Schwenningen; 
11) Osiander, Sohn des Professors am obern Gymnastum in Stuttgart; 
12) Reitter, Sohn des Schulmeisters in Winnenden; 
15) Renner, Sohn des Pfarrers in Groß-Altdorf; 
14) Reuß, Sohn des Oberamtsrichters in Blaubeuren; 
15) Reuß, Sohn des Gerichts-Notars in Hall; 
16) Richter, Sohn des Prézeptors in Marbach; 
17) Stapf, Sohn des verstorbenen Schulmeisters in Stuttgart; 
18) Stroh, Sohn des Rothgerbers in Calw; 
19) Zenneck, Sehn des Pfarrers in Uebertiugen. 
Stuttgart den 9. Oftober 1857. 4r Flatt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.