Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1838. (15)

40 
ferner unter dem 6. d. M. den Sohn des General-Majors v. Miller, Otto 
v. Miller, zum Unter-Lieutenant in der K. Reiterei ernannt und dem dritten Reiter- 
Regimente aggregirt. 
Durch höchste Entschließung Seiner Königlichen Mafestät vom 10. d. M. 
wurde die Lehrstelle an der neu errichteten Realanstalt in Altensteig dem Candidaten 
Vöhringer, von Pfullingen, gnädigst übertragen, und 
dem Pfarrer Barth in Möttlingen, Dekanats Calw, die nachgesuchte Entlas- 
sung von seinem Amte mit dem Vorbehalte künftiger Wieder-Anstellung im Falle 
der Wiederherstellung seiner geschwächten Gesundheit gnädigst ertheilt. 
Sodann haben Höchstdieselben vermöge höchsten Dekrets vom 11. d. M. 
die erledigte Oberamtöorichtersstelle in Horb dem Gerichts-Abtuar Herrmann da- 
selbst, 
das erledigte Gerichts-Notariat Tübingen, vorerst in widerruflicher Eigenschaft, 
dem. Gerichts-Abtuar Riecker in Nagold, 
das erledigte Gerichts-Notariat Saulgau, vorerst in widerruflicher Eigenschaft, 
dem Amts-Notar Müller in Laupheim, Oberamts Wiblingen, zu übertragen, 
auch 
den Gerichts-Abtuar Kauffmann in Sulz, seinem Ansuchen gemäß, auf die 
erledigte Gerichts-Aktuarsstelle in Kirchheim zu versehen geruht. 
Die von Seite des Freiherrn von Holz erfolgte patronatische Ernennung des 
Caplans Vetter zu Ehingen auf die erledigte katholische Pfarrei Wißgoldingen, 
Dekanats Gmünd, erhielt unter dem 29. December v. J., und 
die patronatische Nomination des Pfarrers Reuther in Crespach, Dekanats 
Oehringen, zu der evangelischen Pfarrei Orendelsall, ebendesselben Dekanats, unter 
dem 9. Januar die landesherrliche Bestätigung.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.