Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1838. (15)

500 
9) Gmelin, Sohn des verstorbenen Ober-Justizraths in Eßlingen; 
10) Gmelin, Sohn des Professors der Chemie in Tübingen; 
11) Harpprecht, Sohn des verstorbenen Bankiers in Stuttgart; 
12) Haug, Sohn des Pfarrers in Erbsterten; 
15) Herrmann, Sohn des verstorbenen Pfarrers in Aichelberg; 
14) Herzog, Sohn des Saifensieders in Waiblingen; 
15) Hochstetter, Sohn des Marrers in Bittenfeld; 
16) Jopp, Sohn des Pfarrers in Kirchheim (an der Eger); 
17) Jordan, Sohn des Schullehrers in Crailsheim; 
18) Kies, Sohn des Professors in Ludwigsburg; 
19) Paret, Sohn des Pfarrers in Großbettlingen; 
20) Pressel, Sohn des Dekans in Tübingen; 
21) Schuh, Sohn des Pfarrers in Frommern; 6 
22) Sigel, Sohn des verstorbenen Stiftspredigers in Oberstenfeld; 
25) Speidel, Sohn des Siebmachers in Cannstadt; 
23) Stockmayer, Sohn des Oberamtmanns in Aalen; 
25) Sülzer, Sohn des Pfarrers in Taͤferroth; 
26) Volz, Sohn des Préäzeptors in Stuttgart; 
27) Wahrenberger, Sohn des Bierwirths in Balingen: 
28) Weiß, Sohn des Oberamtspflegers in Ludwigsburg; 
29) Werner, Sohn des Dekans in Waiblingen; 
50) Weßel, Sohn des Schulmeisters in Degerloch. 
Der Tag des Eintritts in das Seminar zu Urach ist der 18. Oktober. 
Bei demselben sind dem Ephorus die Verpflichtungs-Urkunden (und zwar mir 
der in der Bekanntmachung vom 6. November 1826, Reg. Bl. S. 491 vorgeschriebenon 
oberamtsgerichtlichen Beglaubigung), auch schriftliche Bemerkungen über den Ge- 
sundheitszustand der Zoglinge, besonders in Beziehung auf die Krankheiten des 
Kindheitsalters, zu übergeben. Die Bücher, welche die Zöglinge mitzubringen haben, 
werden in Bälde durch das Ephorat des Seminars Urach besonders bekannt gemacht 
Stattgart den 15. September 1838. Flatt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.