Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1839. (16)

175 
d) Fahrläßige Körperverletzung. 
Art. 267. 
Wer aus Unvorsichtigkeit oder Ungeschicklichkeit einen Andern an seinem Körper 
verletzt, soll auf Klage des Beschädigten, im Verhältnisse zu der Strafe der vorfäs- 
lichen Verlezung, mit Gefängniß bis zu acht Monaten oder in ganz geringen Fällen 
mit Geldbutze bis zu fünfundzwanzig Gulden bestraft werden. 
Wenn die im Art. 251, Absaß 2, genannten Personen sich einer fahrläßigen 
Körperverletzung schuldig machen, so ist gegen dieselben, neben voranstehender Strafe 
(Art. 267, Absatz 1), im Falle einer erheblichen Beschädigung die zeitliche Entziehung 
ihrer Berechtigung zu verhängen. 
Axkt. 268. 
Hat sich Jemand aus Mangel an Vorsicht bei Ausübung des Züchtigungs- 
rechtes an einer ihm untergebenen Person einer Körperverlehung schuldig gemacht, so 
ist derselbe mit Gefaͤngniß bis zu sechs Monaten, in leichteren Faͤllen mit Geldbuße 
bis zu Einhundert Gulden zu bestrafen. 
e) Körperverletzung durch Verglftung. 
Art. 269. 
Wer einem Andern, ohne die Absicht zu tödten, jedoch mit dem Vorsaze zu 
schaden, Gift beigebracht und ihn hierdurch in eine unheilbare Krankheit oder in eine 
Geisteszerrürtung, bei welcher keine Wahrscheinlichkeit der Wiederherstellung vorhanden 
ist, verseht hat, soll mit Zuchthaus, nicht unter fuͤnfzehen Jahren, außer diesem Falle, 
k nachdem das Gift ohne Wirkung geblieben, oder eine groͤßere oder geringere, länger 
oder kuͤrzer dauernde Beschsdigung zur Folge gehabt hat, mit vierjährigem Arbeits- 
bause bis fünfzehenjährigem Zuchthause, bestraft werden. 
ergiftung aus Fahrläßigkeit ist im ersten Falle mit Gefängniß von acht 
onaten bis zu Einem Jahre, im zweiten Falle, wenn das Gift eine Beschädigung 
len Hns gehabt hat, mit Gefängniß von sechs Wochen bis zu acht Monaten, zu. 
rafen. 
Art. 270. 
d Wer Eß= oder Trink-Waaren oder Arzneimittel, mit welchen er Handel treibt, 
urch Beimischung von Dingen, welche der Gesundheit Schaden bringen können, mit 
em Bewußrseyn ihrer Schädlichkeit verfülscht, oder wer wissentlich solche verfaͤlschte 
10“
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.