Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1839. (16)

255 
5) Mit der erledigten Stelle eines Helfers in Herrenberg ist das drei Vier- 
telstunden entfernte Filial Haslach verbunden, welches 320 Kirchengenossen zaͤhlt, 
und wo der Helfer an Sonn= und Feiertagen zu predigen und katechisiren, die Casua- 
lien zu versehen, die Schule zu beaufsichtigen und den Religions-Unterricht in der- 
selben zu ertheilen hat. Seine Amtsgeschäfte in Herrenberg sind die gewöhnlichen 
eines zweiten Geistlichen am Sitze eines Dekanatamtes. Das Einkommen der Stelle 
aber berechnet sich nach Preisen des Sportelgesehes zu 650 fl. Die Bewerber haben 
sich innerhalb vier Wochen bei dem evangelischen Consistorium zu melden. 
6) Die erledigte Pfarrei Dagersheim, Debanats Böblingen, zählt 1106 Kir- 
chengenossen, und ist mit einem vorschriftmäßig verwandelten Einkummen von 738 fl. 
nach Preisen des Sportelgesetzes verbunden. Die Bewerber haben sich binnen vier 
ochen bei dem evangelischen Consistorium zu melden. 
7) Nachdem der Stadtrath in Leutkirch, um tüchtige Geistliche von reiferer 
Erfahrung zur Bewerbung um die erledigte Stelle eines evangelischen Stadtpfarrers 
daselbst einzuladen, das Einkommen dieser Stelle, mit hoͤherer Genehmigung, durch 
eine jaͤhrliche Zulage von 165 fl. auf 900 fl. nach Preisen des Sportelgesetzes erhoͤht 
at, so wird der in Nro. 57 des Regierungs-Blatts vom Jahre 1858 enthaltene Auf- 
raf zur Bewerbung bei dem evangelischen Consistorium für die Dauer von vier 
ochen hiemit erneuert. 
Es werden wieder beseht werden: 
8) die katholische Pfarrei Neufra, Oberamts und Dekanats Rottweil, welche 
72 Pfarrgenossen, saͤmtlich im Pfarrdorfe, begreift, und von eigenen Guͤtern, Zehenten, 
rundgefaͤllen, Capitalzinsen, Besoldungen und gestifteten Gebuͤhren ein bestaͤndiges 
inkommen von 760 fl. gewährt; 
9) die katholische Pfarrei Oberndorf, Oberamts Herrenberg und Landdekanats 
Rottenburg, mit 678 Pfarrgenossen, saͤmtlich im Pfarrort, und 640 fl. bestaͤndigem 
Einkommen von eigenen Gütern, Zehenten, Grundge fällen, Capitalzinsen und gestif- 
eten Gebühren; 
19) die 
mit Prazeptoratsdiensten verbundene Johann-Caplanei in der Oberamts- 
stadt Horb 
é* welche an Gartengenuß, Grundgesällen, Capitalzinsen, Besoldungen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.