Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1839. (16)

329 
II. Verfügungen der Departements. 
Des Departements des Innern. 
1. Des Ministerium des Innern. 
Verfügung, betreffend die Bertheilung von Preisen an Privat-Beschälhalter. 
tern Um den Privatbetrieb der Beschälerei im Fortschreiten zum Besseren zu ermun- 
virh und dadurch auf die Vervollkommnung der vaterlaͤndischen Pferdezucht einzu- 
en, haben Seine Königliche Majestät durch hoͤchste Entschließung vom 
v. M. verfuͤgt wie folgt: 
1) für patentirte Privat-Beschälhalter, welche sich durch die Unterhaltung tüch- 
zur Juchthengse und mittelst derselben durch einen auf die Pferdezucht vortheilhafr 
wirkenden Betrieb ihres Gewerbes auszeichnen, werden zu jährlicher Vertheilung 
drei Hauptpreise, zu zwanzig, sechszehn und zwoͤlf Wuͤrttembergischen Fuͤnfgulden- 
tuͤcken, 
und 
zeh 
zugaint Nachpreise, jeder zu acht Württembergischen Fünsgulden-Stücken, 
vit Diese Preise koͤnnen nur solchen Privat-Beschälhaltern zu Theile werden, 
Vor das Beschaͤlgewerbe in der letztabgelaufenen Periode betrieben und hiebei den 
die riften der revidirten Beschaͤlordnung vom 10. April d. J., namentlich des 9. 19 
bollgg. Jerordnung, so wie den Forderungen des Patents für Privat-Beschälhalrer 
ndig Genüge geleistet haben, auch hierüber genügenden Nachweis beibringen. 
Zu diesem Nachweis dient zunächst das nach §. 19 der revidirten Beschäl- 
- auf den 1. September jeden Jahrs durch das Vezirksamt der Landgestüts- 
fngteiseo vorzulegende Patent des Privat-Beschälhalters mit dem demselben ange- 
daneh Beschäl-Register. — Ersteres muß von dem einen oder den mehreren Orts- 
bors l ern, in deren-Gemeinden der Privat-Beschälhalter sein Gewerbe ausgeübt hat, 
Schn etwäßig bisirt, und die Einträge in das Beschäl-Register muͤsen von den 
von *8 ordnungsmaͤßig gemacht oder, wo der Beschaͤlhalter diese selbst besorgte, 
ersten wenigstens gepruͤft und beurkundet seyn.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.