Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1839. (16)

366 
vermoͤge hoͤchsten Dekrets vom 2. d. M. den Ober-Tribunalrath Braun— 
seinem Ansuchen gemaͤß, wegen vorgeruͤckten Alters und geschwaͤchter Gesundheit, in 
den Ruhestand versetzt und zugleich denselben zum Ehren-Mitgliede des Ober-Tribunals 
gnaͤdigst ernannt. 
Unter dem 18. v. M. erhielt der von dem Fuͤrsten v. Thurn und Taxis auf 
die Anna-Caplanei in Buchau, Oberamts und Dekanats Riedlingen, patronatisch 
ernannte bisherige Verweser derselben, Priester Johann Baptist Hafen, die landes- 
herrliche Bestaͤtigung. 
II. Verfuͤgungen der Departements. 
A) Des Departements des Innern. 
1. Der Regierung des Neckar-Kreises. 
Bekanntmachung einer Schenkung des Freiherrn Carl v. Reichenbach. 
Der von Stuttgart gebürtige Freiherr Carl v. Reichenbach zu Schloß- Neisen 
berg bei Wien hat unter dem 12. Februar d. J. der in 5000 fl. Cupitalvermihen 
bestehenden Stiftung des verstorbenen Geheimen-Registrators Guckenberger 
Stuttgart zu Unterstüßung von Hinterbliebenen armer Kanzlei-Angehbrigen, 1 
Vermehrung ihres Grundstocks, eine Schenkung von Fünftausend Gulden bemach 
jedoch dabei den Wunsch ausgedrückt, daß nach Umständen auch unbemittelten 
gehdrigen verstorbener Bezirksbeamten, Stiftungsportionen von einem Theile 
Interessen aus diesem Zuwachse zu dem Stiftungsbermögen abgereicht werden moͤch t 
Diese rühmliche Handlung des Gebers wird hiedurch mit dem Anhange l 
öffentlichen Kenntnitz gebracht, daß die vereinigte Stistung nunmehr den Name“ 
„Guckenberger'sche und Freiherrlich von Reichenbach'sche Stiftung“ führen wird- 
Ludwigsburg den 12. April 1839. 
ten- 
Böhlerr
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.