Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1839. (16)

XVII 
  
Abgabensäte 
  
  
  
ür 
nach dem 5 
9 MaastabThaler-Fußt nach dem 4 r ar it 
ʒ mit der Eintheilung r E wird vergüte 
Venennung der Gegenstände. der err Thalers 24½-Gulden-Fuß, vom Centner 
in 50 tel und 2 1#l1 ½ 
Verzollung. in zoste W beim Brutto-Gewicht: 
Eingang. Ausagang.Eingang. Ausgang. 
. EMIIIIIIIE Pfun d. 
fian, M 
schem 
ment, S 
eder und feine Schuhe aller Art 
einewaaren: 
ohes Garn 
h . .. 
c) Gebleichtes oder gefärbtes Garn. 
Zwirn ... 
Igraue Packleinwand, und Segeltuch 
Kohe 
usn 
a 
9 hme. 
and gehr frei 
afden in 
#r aadenber in der 
elligenstadt 
na 
i Bleich 
ein: 
Preußen: 
derh n Sachsen: 
andau, 
Ef 
ch auf Erlaubnißscheine ; 
24 
Pent 
oder 
Feine Lederwaaren von Corduan, Saf- 
arokin, Brüsseler und Däni- 
eder, von sämisch-und weißgarem 
eder, auch lackirtem Leder und Perga- 
-Mattel= und Reitzeuge und Ge- 
t ure mit Schnallen und Ringen, ganz 
u theilweife von seinen Metallen 
Metallgemischen, Handschuhe von 
Leinwand und andere 
(una « - * 
lich und Driller ur) einwand Zwil- 
Rohe, ungebleichte Lein- 
renzlinien von Leobschüt bis 
Ober-Lausitz und 
tadt bis Nordhausen, 
ereien oder Leinwandmärk= 
renzlinie von Ostrit bis 
Märkufscheine nach Bleichereien 
1 Centner 
1 Centner 
1 Centner 
1 Centner 
1 Centner 
1 Centner 
  
  
  
  
  
22 58 50 
5 177 
G# 
1. 1. 45 
2 5 50 
20 110 
( 
2 5 50 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
20 in Fässern u. Kisten. 
13 in Körben. 
6 in Ballen. 
13 in Kisten. 
6 in Ballen. 
43 in Kisten. 
6 in Ballen. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.