Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1839. (16)

  
  
  
  
  
  
  
  
Abgabensäbhe Fir 
—— a 
nach dem Tal -7 
Maaßstab 44-Thaler-Fußz nach dem wird rerin 
Benennung der Gegenstände. der imit der Ginebeilungf 6/-Gulden-Fuß vorn éran- 
in zostel und 27sstel), Brutic 
Verzollung. 4 beim 6% be m n d. „ 
Eingang. Ausgang. Eingang. Ausgang. 2.— 
Norantn- 6% sl. kr. 1. 
" 1 in Eistr- 
Lorbeerblätter, Pomeranzen, Pome- 6 in Kiliu, 
ranzenschaalen u. degggge.Centner 7 " "¼Z in “ 
6 I 
K) Gewürze, nämlich: Galgant, Ingber, 
Cardamomen, Cubeben, Muskatnüsse 
u. Blumen (Macis), Relken, Pfeffer, 
Piement, Saffran, Sternanis, Vanille, en Ailen, 
Zimmt und Zimmt-Cassia, Zimmt- " *Wr*½ue 
blürnhe 1 Centner 6 15 112211% in Silin 
(12) ¾à in M “ 
. mit· 
1) Heringgell Tonne 1 15 in zc 
• 8 994 derm tun. «- 
m)KaffeeundKaffce-Surrogate...ICetxtner6lo..U«)2;-s a-»«.»,Kucs,»z.-.- 
(12) n anderen 
Mn) 1) Kakao in Bohnen Eentnerb 15llz]n Km 
12) Ain n * 
(, in gis 
2) Kakao-Masse, gemahlener Kakao, 50 n Korten 
. - 15 m Ballen 
Chocolade und Chocolade-Surrogate! Centnerliu1t½.9 15 *öm en. 
Kistet 
20 Mter. untsi 
darütenn un 
in Kiter, 
1 in Aumr- o 
o) Käse aller rt 1 Centner5 20 6 25 va no 
, .(o« 
p)Konfituren, Zuckerwerk, Kuchenwerk (16) 8 n Haber 
aller Art, mit Zucker und Essig einge- % 
machte Früchte und Gewürze; desglei- 4½ 
chen Kaviar, Sage und Surrogate Fisteme 
dieser Artikel. Oliven, Pasteten, zuberei- (eo n Körten- 
teter Senf und TafelbouillnCentnerl155 z 3 Bale 
d)) Kraftmehl, worunter Rudeln, Puder, 
Stärke mirbegriffen, desgleichen Müh- % 
lenfabrilate aus Getreide und Hülsen- — # 
  
  
  
  
  
früchten, nümlich: geschrotete oder ge- in Fufbra. 
schälte Körner, Graupe, Gries, Grüße, ⅛ znd n 
Mehhlmll. Ceer2. 550 in 
  
  
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.