Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1840. (17)

178 
K. oͤffentlichen Bibliothek und der damit verbundenen wissenschaftlichen Sammlungen 
des Staats, wegen seines vorgeruͤckten Alters in den Pensionsstand gnaͤdigst zu ver- 
setzen und demselben zugleich, in Anerkennung seiner ausgezeichneten Verdienste um 
die Wissenschaft, den Friedrichsorden in Gnaden zu verleihen, auch 
die hiedurch in Erledigung kommende Vorstandschaft bei den gedachten Samm' 
lungen des Staats dern Ober-Regierungsrath v. Köstlin, in der Eigenschaft eines 
widerruflichen Nebenamtes, 
die erledigte etatsmäßige Regierungsraths-Stelle bei der Regierung des Reckar“ 
kreises dem Oberamtmann Schmidlin in Bihberach, 
die erledigte etatsmäßige Assessorsstelle bei der Regierung des Reckarkreises dem 
Kanzlei-Assistenten bei der Regierung des Donaukreises, Liebherr, 
die erledigte Caplanei an der katholischen Pfarrgemeinde Rottenburg-Ehingen 
dem Pfarr-Verweser Mühlebach in Salzsterren, Dekanats Horb, zu übertragen, 
dem Unteramtsarzt Dr. Wörz in Zwiefalten die nachgesuchte Entlassung zu er 
tbeilen, auch demselben die fernere Führung des Titels eines Unteramtsarztes, seiner 
Birte gemäß, in Gnaden zu bewilligen, und 
vermöge höchsten Dekrets vom 9. d. M. die erledigte Assessorsstelle bei dem Ge' 
richtshofe in Ulm dem Gerichts-Aktuar Gros, von Künzelsau, zu übertragen geruht. 
Seine Königliche Majestät haben durch höchste Entschliegung vom 2. d. M. 
den evangelischen Pfarrer Heuglin zu Hirschlanden, Dekanats Leonberg, von sei- 
nem Amte entlassen. 
II. Verfügungen der Departementé. 
A) Des Justiz-Departements. 
1. Des Justiz-Ministerium. 
Termin zu Vornahme der nächsten Semester-Prüfung der Jusliz-Referendate. 
Diejenigen Justiz-Referendäre zweiter Elasse, welche in Gemäßheit des F. 29 der 
K. Verordnung vom 25. April v. J. sich zu der bevorstehenden zweiten Dienstprüfung
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.