Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1840. (17)

237 
obersten Regierungsstellen im, Großherzogthum Baden auf den Wuͤrttembergischen 
osten zugestanden war, außer Wirkung getreten, wogegen die Portofreiheit des 
Briefwechsels zwischen den beiderseitigen Staatsbehoͤrden und Beamtungen, sohin 
namentlich auch zwischen den beiderseitigen Ministerien in Dienst-Angelegen- 
heiten fortdauert. 
Q„ Vorstehendes wird zur Nachachtung für die betreffenden Behörden bekannt 
emacht. 
Stuttgart den 16. Mai 1840. Schlaper. 
4) Bekanntmachung des Ergebnisses einer zweiten höheren Dienstprüsung im Departement des 
Innern. 
Bei der im Laufe dieses Monats vorgenommenen zweiten höheren Dienstprüfung 
mim Departement des Innern sind nachstehende Candidaten zur Bewerbung um die 
im #. 15 der K. Verordnung vom 10. Februar 1857 bezeichneten Aemter dieses De- 
partements für befähigr erklärt worden: 
1) Ludwig Baur in Biberach. 
2) Franz Joseph Heinrich Alerander Becker, von Neckarsulm. 
5) Johann August Ehristian Haas, von Magolsheim, Oberamts Münsingen. 
4) Friedrich Gustabd Philipp Hochstetter, von Leuzendorf, Oberamts Gerabronn. 
5) Friedrich Christian Jäger, von Stuttgart. 
6) Wilhelm Kohn, von Stuttgart. 
7) Carl Christian Meurer, von Ludwigsburg. 
8) Wilhelm Stammler, von Göppingen. 
Stuttgart den 19. Mai 1840. Schlayer. 
2. Des katholischen Kirchenraths. 
D 
en Stand des Intercalarfends der katholischen Kirchenstellen des Königreichs am 31. März 1839 
betreffend. 
wei In dem Regierungs-Blatte vom Jahr 1821, Seite 818, wurde die Entstehungs- 
* die Natur und Verwaltungsform des Intercalarfonds der katholischen Kirchen- 
en des Koͤnigreichs bekannt gemacht.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.