Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1840. (17)

384 
Die Prüfungs-Candidaten, welche hierauf nichr durch besondere Erlasse zurück- 
gewiesen werden, haben sich am 21. Oktober, Morgens 8 Uhr, in der Canzlei des 
katholischen Kirchenraths einzufinden. 
Stuttgart den 1. September 1840. 
Für den Borstand: 
Schedler- 
4. Des Studienraths. 
Bekanntmachung der in das Seminar zu Schönthal aufgenommenen Zoglinge. 
Von den 76 Zöglingen, welche sich bei der dießjährigen Concurs-Prüfung für 
die Aufnahme in das evangelische Seminar zu Schönthal eingefunden haben, sind 
Nachstehende ausgenommen worden: 
1) Barner, Sohn des Hausvaters in Kornthal. 
2) Bauer, Sohn des Parrers in Göttingen. 
5) Ben der, Sohn des Schultheißen und Verwaltungs-Aktuars in T 
4) Bohnenberger, Sohn des Professors in Blaubeuren. 
5) Burk, Sohn des Pfarrers in Warmbronn. 
6) Gerock, Sohn des Stadtdebans in Stuttgart. 
7) Hiller, Sohn des pensionirten Schulmeisters in Lustnau. 
8) Kalchreuter, Sohn des Sailers in Marbach. 
9) Kleinknecht, Sohn des Cameralverwalters in Gôppingen. 
10) Kraus, Sohn des Hospitalverwalters in Blaubeuren. 
11) Kübel, Sohn des Rechts-Consulenten in Kirchheim. 
12) Lang, Sohn des Pfarrers in Schwenningen. 
15) Mohr, Sohn des Pfarrers in Ehningen. 
14) Moser, Sohn des Dekans und Stadtpfarrers in Tuttlingen. 
15) Paret, Sohn des Pfarrers in Oberenfingen. 
16) Pezold, Sohn des Pfarrers in Schlath. 
17) Pfaff, Sohn des Conrektors in Eßlingen. 
18) Pfisterer, Sohn des Amtsnotars in Reckarthailfingen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.