Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1840. (17)

412 
b) Bekanntmachung, die dießjährige Aufnahme in die katholischen niederen Convikte betreffend. 
Auf den Grund der mit 63 Aufnahms-Candidaten im vorigen Monat dahier 
vorgenommenen Studienprüfung, und nach Maßgabe ihrer übrigen Eigenschaften find: 
I. folgende 41 Gymnastialschüler in die katholischen niederen Convikte aufgenommen 
worden: 
A. In den Convikt zu Ehingen. 
1) Baur, Carl Hermann, Sohn des Kaufmanns zu Waldsee. 
2) Benedikter, Johann, Sohn des Färbers zu Dischingen, Oberamts Neres“ 
heim. . 
5) Brauchle, Taver, Sohn des + Bauers zu Busenberg, Oberamts Waldsecr 
4) Buck, Matthias Valentin, Sohn des Bierbrauers zu Ertingen, Oberamts 
Riedlingen. ». 
5) Bundschuh, Waver, Sohn des # Müllers zu Hagenbuch, Oberamts Geiß- 
lingen. · " 
6) Dreher, Felir, Sohn des 1 Bauers zu Daugendorf, Oberamts Riedlingen- 
7) Drexler, Peter Paul, Sohn des Schullehrers zu Haslach, Oberamts Leut' 
birch. 
8) Göß, Joseph, Sohn des Hirschwirths zu Geisingen, Oberamts Münsingen 
9) Höhe, Carl, Sohn des 1 Wirths in Bollingen, Oberamts Blaubeuren- 
10) Hummel, Peter Paul, Sohn des Hufschmids in Beuren, Oberam 
Wangen. 
I1I) Kiene, Johann Nepomuk, Sohn des Rothgerbers zu Ehingen. 
12) Knaup, Joseph, Sohn des Kaufmanns und Wirths in Deggingen, Ober' 
amts Geißlingen. 
15) Lang, Matthias, von Riedlingen. 
14) Madlener, Anton, Sohn des Schultheißen zu Hochberg, Oberamts Saulgat. 
15) Martini, Ferdinand Christian, Sohn des Saifensteders in Biberach. 
16) Oßwald, Joseph Anton, Sohn des Waldschüten in Blißenreuthe, Ober- 
amts Ravensburg.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.