Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1840. (17)

423 
11) Hochstetter, Sohn des Dekans in Cannstadt. 
12) Kern, Sohn des 1 Pfarrers in Dürrmenz. 
15) Kies, Sohn des Pfarrers in Nehren. 
14) Knaus, Sohn des 1 Mehßgers in Nürtingen. 
15) Köstlin, Sohn des Professors in Urach. 
16) Kuttler, Sohn des 1 Präceptors in Ulm. 
17) Laichinger, Sohn des Pfarrers in Thuningen. 
18) Möribe, Sohn des quiescirten Hauptzollamts-Controleurs in Stuttgart. 
19) Müller, Sohn des 1 Pfarrers in Mähringen. 
20) Pfaff, Sohn des 1 Professors in Erlangen. 
21) Plank, Sohn des Pfarrers in Feuerbach. 
22) Reinhard, Sohn des Pfarrers in Wittlingen. 
25) Reuß, Sohn des Med. Dr. in Stuttgart. 
24) Sarwey, Sohn des Oberhelfers in Tübingen. 
25) Schmidt, Sohn des Präceptors in Stuttgart. 
26) Steudel, Sohn des I Dekans in Brackenheim. 
27) Teichmann, Sohn des Oberamts-Pflegers in Backnang. 
28) Weizsäker, Sohn des 1 Stiftspredigers in Oehringen. 
29) Zeller, Sohn des Pfarrers in Dußlingen. 
50) Zeller, Sohn des Rentamtmanns in Mühlhausen am Reckar. 
Der Tag des Eintritts in das Seminar ist der 23. Oktober. Bei demselben 
haben diejenigen, welche bisher nicht Seminaristen in Schönthal waren, die Ver- 
bflichtungs-Urkunden in der vorgeschriebenen Form dem Ephorus zu übergeben. 
II. Zum akademischen Studium der Theologie, außerhalb des Seminars, sind 
folgende für befähigt erklärt worden: 
1) Bissinger, Sohn des 1 Pfarrers in Burgstall. 
2) Braun, Sohn des 1 Pfarrers in Dörrenzimmern. 
5) Breuning, Sohn des Kanzleiraths in Ludwigsburg. 
4) Fepler, Sohn des Ministerial-Canzlisten in Stuttgart. 
5) Hoffmann, Sohn des Conditors in Ravensburg.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.