Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1844. (21)

176 
b) Katholisch-theologische Fakultät. 
Einleitung in das Alte Testament, wöchentlich viermal von 8—9 Uhr, 
Prof. Dr. Welte. 
Fortsetzung der Erklärung des Jesaja am Montag, Mitsvoch und Freitag ven 
2—3 Uhr, am Samstag von 3—9 Uhr, Derselbe. 
(Arabische oder armenische Sprache: Derselbe; s. bei den Syxrachen.) 
Fortsetzung der spnoptischen Erklärung ver Evangelien täglich um 
5 Uhr, Prof. Gehringer. 
Erklärung des Briefes an die Römer, täglich von 3—4 Uhr, Privatdocert 
Schimele. 
Zweiter Theil der christlichen Kirchengeschichte in sieben wöchentlichen Stunden 
täglich von 9—10 Uhr und am Dienstag und Samstag von 4—5 Uhr, Prof. Dr. Hefel#- 
Christliche Archäologie in drei wöchentlichen Stunden am Montag, Mittwoch 
und Freitag von 5— 5 Uhr, Derselbe. 
Christliche Apologetik, täglich von 10—11 Uhr, Prof. Dr. v. Drey. 
Fortsetzung der Dogmatik, täglich von 11—12 Uhr, Prof. Dr. Kuhn. 
Die dogmatische Lehre von der Heilsanstalt und den Heilsmit- 
teln, täglich von 3—4 Uhr, Derselbe. 
Fortsetzung der christlichen Moral am Montag, Dienstag, Mittwoch und Freius 
um 8 Uhr, Prof. Gehringer. 
Theorie der Seelsorge am Montag, Mittwoch und Freitag um 4 Uhr, Der“ 
selbe. 
Fortsetzung der Pädagogik und Divaktik und Erklärung der in Württember 
bestehenden Gesetze und Verordnungen über das Volksschulwesen in drei wöchentlichen Stun“ 
den, Wilhelmestifts-Direktor, Oberkirchenratb Schott. 
G. Rechtswissenschaft. 
Institutionen des räömischen Rechts, sechsmal von 10—11 Uhr, Prof. Dr. Hepf- 
Rechtsphilosophie, viermal von 7—8 Uhr, Prof. Dr. Köstlin. 
Pandekten, erster Theil, eilfmal von 11—12 Uhr und 4—5 Uhr, Prof. Dr’ 
Mayer.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.