255
" 21.
Regierungs-Blatt
für das
Königreich Württemberg.
□
Samstag den 25. Mai 1844.
— —-— mstag . —— — —
Inhalt.
Konigl. Dekrete. Ordens-Verleihungen. — Dienst-Nachrichten.
erfügungen der Departements. Verfügung, die Ausstellung eines neuen Dolmetschers füt die russische
Iprache betreffend. — Bekanntmachung des Ergebnisses der niederen Dienstprüfung im Departement der
ustiz. — Bekanntmachung, betreffend das Ergebniß einer ersten höheren Regierungs-Dienstprüfung. —
Bekanntmachung, betreffend eine Veränderung in der Classen-Eintheilung der Gemeinde Pfahlbeim, Oberamts
Ellwangen. — Verleihung eines Erfindungspatents an den Kupferschmid Storz auf eine Einrichtung an
FJFenuerspritzen. — Verleihung eines Einführungspatents an den Fabrikbesitzer Brielmayer auf eine Einrichtung
don Getreide-Mahlmüblen. — Bekanntmachung, betreffend die Rechnungs-Ergebnisse der Pensions= und der
Die Vittwen-Cass für Volsschullehrer vom 1. Juli 1842—43.
st- Erlevigungen.
I. Unmittelbare Königliche Dekrete.
A) Ordens-Verleihungen.
Seine Königliche Majestät haben vermöge böchster Entschließung vom 15. d. M.
m evangelischen Pfarrer Magenau zu Hermaringen, Dekanats Heidenheim, in Anerken-
an seiner fünfzigjährigen treuen Dienste, das Nitterkreuz des Ordens der Wöürttembergischen
eie gnädigst verliehen.
Ferner haben Höchstdieselben nach höchstem Dekrete vom 16. d. M. an den Or-
anzler, dem Großherzoglich badischen Geheimen-Rath, Professor Chelius in Heidelberg,
itterkreuz des Ordens der Württembergischen Krone zu verleihen geruht.
B) Dienst-Nachrichten.
de, Seine Königliche Majestät haben vermöge höchster Entschließung vom 13. d. M.
bei ovisorischen Cameralamts-Buchhalter zu Cannstatt, v. Valois, zum Kanzlei-Assistenten
K. Steuer-Collegium gnädigst ernannt, ,
Stadt urch höchste Entschliesung vom 15. d. M. die erledigte Stelle eines evangelischen
Pfarrers und Dekans zu Knittlingen dem Helfer Lempp zu Balingen,
densk