Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1844. (21)

310 
— — 
Abgaben- Sätze 
nach d 
14 Thalerfube. 24½ Qhdensuhe 
Eingaug — — Lu 
  
  
a) Roheisen aller Art, altes Brucheisen, Eisenfeile, ###t F 
Hammerschlag pro Centner .. .1- 10- 741 35 L 
b) Geschmiedetes und gewalztes Eisen (mit Ausnohme 
des faconirten) in Stäben von ½ Quadratzoll 
Preußisch im Querschnitt und varüber, desgleichen 
Luppeneisen, Eisenbahnschienen, auch Roh= und ,Q 
Cement-Stahl, Guß= und raffinirter Stahl, pro“ 
Centner 11UêM-ä 
C# ) Geschmiedetes und gewalztes Eisen uit Ausnahme 
des faconirten) in Stäben von weniger als 1 
Qnadratzoll Preußisch im Querschnitt, hro Centner - 
#:) Faconirtes Eisen in Stäben, desgleichen Eisen, 
welches zu groben Bestandtheilen von Maschinen 
und Wagen (Kurbeln, Achsen und dergleichen) 
roh vorgeschmiedet ist, insofern dergleichen Bestand- 
theile einzeln Einen Centner und darüber wiegen, 
auch schwarzes Eisenblech und Platten, Anker und 
Ankerketten, pro Centtrrrr..————65 15— 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Anmerkung 1) An den Zollgränzen der Preußischen westlichen Provinzen, desgleichen von Bayern, Württembent“ 
Baden, Kurhessen und Luremburg ist Roheisen beim Ausgange frei. 
Anmerkung 2) Von Rohstahl, seewärts von der russischen Gränze bis zur Weichselmündung einschließlich eingebenr 
wird nur vie allgemeine Eingangs-Abgabe erhoben. 
Anmerkung 3) Geknoppertes Zalneisen kann in Bapern auf der Gränze von Hindeläng bis Freilassing zu ven 
Zollsatze von 1 Rihlr. (2 fl. 37½ kr.) pro Centner eingeben. 
Anmerkund 4) Kadkranzeisen zu Eisenbahnwagen wird nach Pofition c verzollt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.