Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1844. (21)

314 
durch hoͤchste Entschließungen vom 3. d. M. den Ober-Regierungsrath v. Schumm zum 
Direktor der Regierung ves Schwarzwaldkreises zu ernennen, 
die erledigte Stadtdirektions-Arztsstelle in 1Stuttgart dem ausübenden Arzte Iyr. Duver—- 
noy daselbst zu übertragen, 
den Kreis-Medicinalrath Hochstetter in Ludwigsburg, unter gnädigster Anerkennung 
seiner vieljährigen tüchtigen Dienstleistungen, seinem Ansuchen gemäß, wegen vorgerückten-- 
bensalters in den Nuhestand zu versetzen, 
dem außerordentlichen Professor der französischen und englischen Sprache und ditteratut 
in Tübingen, Peschier, den Titel und Rang eines ordentlichen Professors der Univerftũt 
zu verleihen, 
den evangelischen Pfarrer Leube in Remmingsheim, Dekanats Tübingen, in den Ruhe- 
stand zu versetzen, 
dem Ober-Präzeptor Welker in Rottweil ven Titel eines Professors zu ertheilen, 
ddeie bei dem katholischen Kirchenrath erledigte Sekretärsstelle dem bisherigen Canzser 
Asststenten bei dieser Behörde, Höschle, wie auch 
die Oberamts-Aktuarsstelle in Besigheim dem Regierungs-Referendär Kohler, vo 
Stuttgart, zu übertragen gnaͤdigst geruht. 
Sodann haben Höchstdieselben vermöge höchsten Dekrets vom 3. d. M. auf 
erledigte Stadtrichtersstelle in Stuttgart den Oberamtsrichter in Eßlingen, Ober-Justis 
v. Schickardt gnädigst zu versenzen, 
die in Erledigung gekommenc Aktuarsstelle bei dem Oberamtsgericht Oehringer 
Reserendär erster Classe, Schliz von Mergentheim, zu übertragen, und 
vit 
1 dem 
r 
auf die erledigte Aktuarsstelle bei dem Criminalamte Stuttgart den Gerichts- Altua 
Hegelmaier in Waiblingen, seinem Ansuchen gemäß, zu versetzen geruht. 
Am 25. v. M. erhielt die von dem Fürsten von Oettingen-Wallerstein dem von . 
bach gebürtigen Pfarrverweser Caspar Gaß in Geißlingen, Dekanats Ellwangen, auf die 
Pfarrstelle ertheilte Präsentation, und „ 
#n zu 
am 28. v. M. der von dem Freiherrn Nikolaus Leopold v. Enzberg auf Möhlheim 6 
Pfarrei Mühlheim patronatisch ernannte Pfarrer Lorenz Leimgruber, seitheriger L 
in Irrendorf, die landesherrliche Bestätigung.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.