367
Hegels Encyclopädie, zunächst die Logik, auf Verlangen Repetent Staib.
Psychologie, viermal in der Woche, Prof. Dr. Reiff.
Praktische Philosophie (Rechtspbilosophie und Ethik) in vier bis fünf wöchentli-
hen Stunden, Prof. Dr. Fichte.
Philo sophie der neueren Geschichte in zwei bis drei Stunden, Repetent Plank.
Geschichte der griechischen Philosophie in vier Stunden, Prof. Dr. Reiff.
Dieselbe in fünf Stunden, Privatdocent Dr. Zeller.
Erklärung der aristotelischen Politik, auf Verlangen Privatdocent Dr.
chwegler.
T Geschichte der Moral, drei Stunden wöchentlich, auf Verlangen Repetent Feuer-
ein.
B. Mathematische Wissenschaften.
Elementar-Mathematik (Elemente der Arithmetik und Algebra, der ebenen Geo-
metrie und Trigonometrie) fünfmal in der Woche, Prof. Dr. Hohl.
a ? der sieben arithmetischen Species viermal von 11—12 Uhr, Der-
elbe.
Reine Stereometrie in Verbindung mit den Kegelschnitten viermal von 6—7
br, und mathematische Uebungen im Reallehrer-Seminar in zwei wöchentlichen Stun-
den, Derselbe.
Höhere Analysis mit Anwendungen auf Geometrie und Mechanik, fünfmal
woͤchentlich, Prof. Dr. v. Nörrenberg.
Analytische Mechanik des Lichts in drei wöchentlichen Stunden, und physikalische
Ueb bungen im Reallehrer-Seminar in zwei Stunden, Derselbe.
Theoretische Astronomie zweimal von 3—4 Uhr und dreimal in noch zu bestim-
menden Stunden, und
Populäre Astronomie dreimal in der Woche von 3—4 Uhr, Dr. Ofterdinger.
C. Natur-Wissenschaften.
Zweiter Theck der allgemeinen Chemie von 10—11 Uhr, Prof. Dr. Chr. Gmelin.
Z„ sereminetertun in der Chemie in zwei wöchentlichen Abendstunden um 6 Ubhr,
Gerselbe.
p Allgemeine und specielle Chemie, mit besonderer Rücksicht auf Medicin und
armarie, fünfmal wöchentlich von 10—11 Uhr, Prof. Dr. Sigwart.