Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1844. (21)

391 
0½ 37. 
Regierungs-Blatt 
für das 
Königreich Württemberg. 
— — — — — — .. .. — — — 
Freitag den 20. September 1844. 
*’2ß Inbalt. 
Vonigl. Dekrete. Dienst-Nachrichten. 
erfügungen der Departements. Bekanntmachung, betreffend die Patentirung des Papiersabrikanten Carl 
Bullinger zu Unterkochen, Oberamts Aalen, für die von ihm erfundene Papier-Glätt-Maschine. — Er- 
löschung deo dem Kaufmann Kurs verliebenen Patento für Vorrichtungen an Drosselstühlen. — Bekannt- 
machung, betreffend die Errichtung einer Pfarrverweserei für die evangelische Gemeinde Hauffen, Dekanats 
Balingen. — Bekanntmachung, betreffend die Errichtung einer Post-Erpevition in Schömberg. — Bekannt- 
machung, betreffend die Errichtung einer Post-Expedition zu Leonberg. — Bekanntmachung, betreffend die 
Errichtung einer Post-Expedition zu Winnenden, Oberamts Waiblingen. — Verleihung der filbernen Ver- 
dienst-Medaille an den Schultheißen Kleiner in Eglofs. — Bekanntmachung einer milden Stilftung des 
gestorbenen Johannes Krimmel, Kaufmanus zum Lamm in Ebingen. — Bekanntmachung in Betreff der 
di Besetzung des Bezirks-Rabbinats Lehrensteinofeld. 
enst. Erletgungen. 
  
I. Unmittelbare Königliche Dekrete. 
Dienst-Nachrichten. 
Seine Königliche Majestät haben vermöge böchsten Dekrets vom 9. d. M. den 
danM Werwalter Umfried in Schönthal auf das erledigte Cameralamt Leonberg zu befsr- 
un 
ler die erledigte Revierfoͤrstersstelle in Leutkirch, Forstamts Weingarten, dem Forstwart Mül- 
in Schussenried, Forstamts Ochsenhausen, zu übertragen, 
t hdur böchste Entschließungen vom 11. d. M. den Ober-Medieinalrath, Staatsrath 
udwig zum Direktor des Medicinal-Collegiums zu ernennen, 
uen Oberamtmann, Regierungsrath Weckherlin in Urach seinem Ansuchen gemäß, 
da körperlicher Gebrechen, unter Vorbehalt seiner Wiederanstellung im Falle seiner Wie- 
bhenesung, ferner
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.