Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1844. (21)

425 
3. Des K. Studienraths. 
a) Bekannimachung der theils in das evangelische Seminar zu Tübingen aufgenommenen Zöglinge, 
theils der zum Studium der evangelischen Theologie außerhalb desselben für besähigt Erklärten. 
* In Folge der am 18. u. f. September d. J. mit 51 Jünglingen vorgenommenen Conkurs- 
prüfung, sind: 
I. In das evangelische Seminar zu Tübingen ausgenommen worden: 
1) Barner, Sohn des Lehrers und Hausvaters in Kornthal. 
2) Baur, Sohn des Pfarrers in Göttingen und Albeck. 
3) Bender, Sohn des Schultheißen in Ilsfeld. 
4) Bohnenberger, Sohn des Professors in Blaubeuren. 
5) Burk, Sohn des Pfarrers in Warmbronn. 
6) Eisenbach, Sohn des Dekans in Neuenbürg. 
7) Gerock, Sohn des Stadtdekans in Stuttgart. 
8) Hiller, Sohn des #. Schulmeisters in Lustnau. 
9) Kalchreuter, Sohn des Seilermeisters in Marbach. 
10) Köstlin, Sohn des Obermedieinalraths in Stuttgart. 
11) Kohn, Sohn des Schulmeisters in Ulm. 
12) Krauß, Sohn des Hospital-Verwalters in Blaubeuren. 
13) Kraut, Sohn des Bindermeisters in Ulm. 6 „ 
14) Kübel, Sohn des Rechts-Consulenten in Kirchheim. 
15) Lang, Sohn des Marrers in Schwenningen. 
16) Linck, Sohn des Wagnermeisters in Thunningen. 
17) Maisch, Sohn des 4 Pfarrers in Orlach. 
18) Menzel, Sohn des Dr. philos. in Stuttgart. 
19) Pfisterer, Sohn des 4 Amtsnotars in Neckarthailfingen. 
20) Reuß, Sohn des 1 Oberamtthierarztes in Biberach. 
21) Rieck e, Sohn des Seminar-Rektors in Eßlingen. 
22) Roth, Sohn des Bandfabrikanten in Göppingen. 
5) Rumpp, Sohn des Reallehrers in Göppingen. 
0 Ruthardt, Sohn des Wundarztes in Tübingen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.