Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1844. (21)

533 
werden die Ergebnisse jener Rechnungen, deren Stellung und beziehungswrise Pruͤfung durch 
den eingetreten gewesenen Wechsel der Verwalter des Interkalarsonds und durch anderweitige 
Umstände verspätet wurde, hiemit öffentlich dargelegt, unter Beziehung auf die naͤchsworher- 
gehende Bekanntmachung im Regierungs-Blatt vom Jahr 1842, Seite 257. 
Zum Voraus ist zu bemerken, daß auch in den besagten Jahren wieder den hiernach 
verzeichneten, zu gering begabten oder mit außerordentlichen Ausgaben zeitweise belasteten Kir- 
censtellen ihre, Interkalargesälle überlassen, oder beziehungsweise andern Siellen zugewiesen 
wurden, ohne daß si sie zum Interkalarfonds floßen. 
Die Interkalarfonds-Rechnungen liefern folgende Resultate: 
A. Für 1840 — 41. 
II. Grunnstock. 
« Derselbe hatte solgende Einnahmen: 
1) am 31. März 1840 waren vorhanden: 
a) Cassen-Vorratt .. 7684 fl. 47 kr. 
5) Räckständdd D090416 fl. 14 rr. 
woran eingiengen ......... 45 fl. 59 kr. 
somit im Rest verblichen 2,000 fl. 15 kr. 
C) Ersatz= Posten: 
a) Tischtitelguthahen 352 fl. 37 kr. 
bieran giengen eeen ........ "32fl.101r.3pl. 
und wurden nachgelassen * 2| kr. 
Es sind somit im Ganzen abzuzieeen 1198 fl. Zk#. Shl. 
Rest —1 234 fl. bln. G hl. 
6) andere 2,879 fl. 42 kr. 
dazu nachgekemmene Posien: der pan- 2 
stelle in Baindt, bis zur Bereinigung 
ihrer Redotation vorgeschossen 00607 fl. 48 kr. 
usammen —. 12,487 fl. 30 kr. 
wovon eingiengen 1(1775 fl. 38 kr. 
und als ersetzt zu beirachien sind die der Pfarrstelle in Baindt zu 
ihrer Redotation überlasseen 10,500 fl. 
im Ganzen demnach hier einzubringen siid. 10,675 fl. 38 kr. 
Rest — 1811| . 52kr.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.