Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1844. (21)

543 
3) für den Hauptzweck der Anstalt: 
a) Beiträge zur Ergänzung der Parrgebalte u. s. w. 
aa) Aversal-Beiträge, außer den oben erwähnten 7,200 fl., 
welche der neu errichteten Pfarrei Rohrdorf überlassen 
wurden, zur Ausstattung der neu errichteten Pfarrstellen 
in Simprechtshausern 809000 ffl. 
so wie 
in Bissingen. 3,5800fl. 
und 
zur Aufbesserung der zweiten Stadtpfarrstelle 
in Rottenburg . 13,000 fl. 
Entschaͤdigung der Badeu'schen Pfarrei Wi- 
zenhofen für ihre zu den Pfarreien Sin- 
deldorf und Marlach gezogenen Antbeile 
am großen Zehenten in Sindeldorf und 
Serso0oo 02, 00 fl. 
N254 fl. 
hh) jäbrlicher Besoldungs-Beitrag . 60 fl. 
ce) provisorische Zulagen, Remunerationen und bsiehunge 
weise Sustentationsgelleieiern J3364620 fl. 51 kr 
worunter neu: - 
an 214 fl. Zulage des Parrers Adorno in Leinzell, 
die Rate mit 62 fl. 9 kr. 
vie 255 fl. Zulage des Parrers Edelmann in Unter- 
schneldheim, 
an 300 fl. Unterhaltungs-Beitrag des pensionirten Pfar- 
rers Foichtigg von Rottum, die Rate von 54 fl. 15 . 
die 50 fl. für Krankheitskosten des verslorbenen Caplanei- 
Verwesers Maier in Gmünd, 
die 50 fl. für dergleichen des Pfarrers Hammer in 
Hürbel, und 
11 fl. für Pfründgebäude-Visttationen. 
b) Beiträge für Verweser erledigter Kirchenstellen, deren Ein- 
kommen im Jahr der Erledigung die ’ Gebũbren 
2#I—II .. .,. 130fl.15kk.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.