Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1844. (21)

554 
und an seiner Stelle den Oberst-Lieutenant, Stabs-Offizier v. Raben, im zweiten Rei- 
ter-Regiment, zum Platz-Adjutanten von Ulm ernannt. 
Sodann haben Seine Königliche Majestät folgende Beförderungen und Verände- 
rungen verfügt: 
in der Reiterei: 
der Rittmeister im dritten Regiment, v. Linden, wird zum Major und Stabs-Offizier 
im zweiten Regiment, 
der Ober-Lieutenant v. Forstner im zweiten Regiment, zum Rittmeister in demselben, 
der Lieutenant v. Baldinger des ersten zum Ober-Lieutenant im zweiten Regiment 
befördert, « 
der aggregirte Lieutenant v. Gaisberg des dritten Regiments, daselbst eingetheilt, und 
der Rittmeister Ferdinand v. Malchus vom zweiten zum dritten Regiment versetzt; 
in der Infanterie: 
der Hauptmann im ersten Insanterie-Regiment, v. Brandenstein, wird zum Adjutan- 
ten der zweiten Division, 
der Ober-Lieutenant Finckh des dritten zum Hauptmann im ersten Regiment, 
der Lieutenant Zeller des ersten zum Ober-Lieutenant im dritten Regiment, 
der Lieutenant Ehni des sechsten Regiments zum Ober-Lieutenant bei den Oatnisons 
Compagnien ernannt, 
der zu ver Ingenieur-Abtheilung des General-Quartiermeisterstabs kommandirte Ober= 
Lieutenant im dritten Infanterie-Regiment, Graf v. Reischach, in derselben Eigenschaft zu 
dem sechsten, und 
der Ober--Lieutenant der Garnisons-Compagnien, Günthert, zu dem dritten Infanterie- 
Regiment versetzt. 
Durch höchste Entschließung vom 11. v. M. ist der von dem Fürsten Erbland-Postmei- 
ster vorgeschlagenen Uebertragung der neu errichteten Post-Expedition zu Schömberg, Ober- 
amts Rottweil, an den Lammwirth Alerander Rieker daselbst vie landesherrliche Bestätigung 
ertheilt worden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.